Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

hebold

Bei mir wurde 2007 ein Medulloblastom entdeckt und entfert!Hab es geschafft wieder am Leben teilnehm zu können und wurde einfach als Behindeter in die Werkstatt für behinderte gesteckt!Hab zwar Doppelbilder,ne leichte Spaztik auf der rechten Körperhälfte und mein kurzzeit Gedächtniss lässt zu Wünschen übrich!!Aus folge des Tumors!Werd voll in Hartz4 gedrückt und will da raus,am besten!Gibt es ne Chance?

fasulia

Hallo hebold,
deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten- Mit Medulloblastom ist man meist sehr jung, bist du da nach der Schule hingekommen?
Wohnst du in oder in der Nähe einer Großstadt? dort gibt es inzwischen öfter Hotels in denen Menschen mit Behinderung beschäftigt sind und auch eine Ausbildung machen können.
Hast du die Möglichkeit zu einer Beratungstelle für Menschen mit Behinderung zu gehen?
Auch wenn es dir scheinbar in der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen nicht gefällt ist es ja auch gut etwas "zum Tun" zu haben und unter Menschen zu sein bevor einem zu Hause, die Decke auf den Kopf fällt.
Vllt. gibt es eine andere, in der Tätigkeiten angeboten werden, die dir mehr liegen.
Hast du auf dem Arbeitsamt gesagt, dass dir die Lösung nicht gefällt und du gerne etwas anderes machen würdest?
Wenn du Möglichkeiten siehst, dass auch etwas anderes ginge, dann bleib dran... suche nach Wegen.
viel Glück und weiterhin Mut!

Andrea 1

Hallo Hebold,
deinen Frust kann ich sehr gut verstehen.
Vielleicht hilft es dir, wenn Du dich an den Sozialverband VdK wendest.
Allerdings möchten die gerne einen monatlichen Beitrag haben. Ich glaube, dass der bei ca. 5,- € liegt. Sie können dich mit Rat und Tat in vielen Lebenslagen unterstützen, dir zur Seite stehen.
Falls Du das Geld nicht aufbringen kannst, dann versuche dich hier, über den Service der Deutschen Hirntumorhilfe beraten zu lassen, wie Du ohne Geld zu investieren, dein Leben für dich besser gestalten kannst.
Beste Grüße von Andrea

Nicky

Hallo ihr Lieben,

der Beitrag für den VDK beträgt im Jahr 54 Euro.

Andrea hat hier einen super Tipp gegeben und wenn dir,hebold,die Möglichkeit gegeben ist diesem Verein beizutreten,wäre dir sehr geholfen,da man von ihnen eine kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen kann und sie mit der Thematik des Sozialrechts vertraut sind.

LG Nicole,die ganz tief in ihrem Herzen weiß,daß ihr Heinz-Willi nur vorausgegangen ist.

Roberta

hallo hebold
die AWO bietet in ihren Stationen meist wöchentliche eine kostenlose Rechtsberatung durch einen dort ehrenamtlich arbeitenden Anwalt ( in der Regel Fachanwalt für Sozialrecht) an.
LG Roberta

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.