Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Wolle43

Hallo Leute!
Vor ca.4 Monaten ist ein AN links festgestellt worden.Die Aussage der Ärztin UND des Oberarztes war:Kommen sie in 6 Monaten wieder zur MRT.
Dann sehen wir weiter. Bis jetzt hab ich das ein bisschen verdrängt. Aber der Termin rückt näher und ich hab garkeine Infos bzgl. Lage und Grösse. Ich kann (Und/oder will) mir also kein richtiges Bild machen.......OP oder Bestrahlung......wenn ja wie und wann.Soll ich den Termin erstmal abwarten oder direkt eine andere Klinik nachsehen lassen? Und wenn ja welche? Ich bin an einer UNIKLINIK im Süden gewesen. Ich freue mich auf Antworten:

Pomperipossa

Hallo Wolle43,

willkommen im Forum. Auf der Seite der Hirntumorhilfe findest Du unter Tumorarten jede Menge Infos zum AN.

Wenn Du Dir unsicher über das weitere Vorgehen der Behandlung bist, solltest Du Dir eine NC-Zweitmeinung einholen.

Dir fehlen Infos über die Größe und Lage Deines AN - haben die Ärzte - Radiologie, Neurologie und NC - die Bilder mit Dir nicht besprochen? Zu den MRT Bildern gehört ein Bericht. Hast Du eine Kopie für Deine Akten?

Es gibt verschiedenen Behandlungsmethoden eines AN:
- wait and scan (oder see)
- OP
- Bestrahlung (Gamma- oder Cyber-Knife)
- OP und Bestrahlung

Welche in Deinem Fall geeignet ist bzw. sinnvoll wäre, solltest Du mit Deinen Ärzten besprechen. Ein HT ist halt kein Schnupfen.
Letztendlich kannst nur Du entscheiden, welchen Weg Du bereit bist zu gehen.

Beste Grüße
Pompi

erhardm.

Hallo Wolle43
Ich seh das genauso wie Pompi. Aber vielleicht wolltest Du Dich damit nicht
befassen.Mir ging das genauso, obwohl ich die nötigen Infos hatte. Dann aber
musste ich mich schnell entscheiden, weil mir das AN Probleme machte.

Gruß Irmi

Wolle43

Hey Irmi,
es ist die Uniklinik. Ich würde es schon hier machen lassen. Mich hat nur irritiert, dass so viele sich mit verschiedenen Kliniken befasst haben. Daher die Frage........ich werde erstmal den 14.12., also den ersten "richtigen"Termin abwarten, denke ich. Mein Hausarzt meinte, ich könnte an einer anderen Klinik anrufen und wegen nem Termin fragen. Mal sehen......

Wolle43

Hallo Leute!
Wir schreiben den 1.März 2016.Heute vor 14 Tagen bin ich nach der AN-Entfernung aus der Uniklinik Freiburg/HNO entlassen worden.Es hat insgesamt 8 Stunden gedauert.Operiert haben Frau Prof. Dr.Aschendorff und Frau Prof. Dr. Arndt.Das sind die beiden leitenden Oberärztinnen.
Der Eingriff war am Montag 15.Februar.Ich war danach bis Mittwoch auf der Wachstation, wobei sukzessive die Maßnahmen "runtergefahren"wurden.Sie waren schlicht nicht mehr nötig.Hier kam auch am Mittwoch das erste Mal der Physio zum Mobilisieren.......dabei lag ich grad so bequem ;))).Donnerstag bin ich dann früh umgezogen und schon mit dem Rolli auf Station runtergefahren.Heute bin ich bis auf Schwindel, linksseitige Probleme mit dem Geschmack und/oder der Zunge und etwas Probleme beim Sehen wieder ganz gut zurecht.Ich hatte mir einfach keine zweite Meinung geholt und die Mädels einfach machen lassen.Prof. Dr. Aschendorff ist menschlich absolut auf meiner Wellenlänge.Sie hat etwas Zupackendes und trotzdem Liebenswürdiges an sich.Und das gefällt mir sehr gut als Eingeborener des Ruhrgebiets ;) Also ihr seht, dass man sich im Vorfeld vielleicht auch einfach nicht ZUUUUU verrückt machen sollte.Aber das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass sich niemand mehr mit seinen"Krankheiten" auseinandersetzen darf.......Was das organisatorische angeht gibt es natürlich Licht (Frau Prof.,gewisse Krankenschwestern auf beiden Stationen :))),das Essen!)und Schatten[Gewisse Krankenschwestern auf der Normalstation,fast täglich wechselnde (überwiegend freundliche)Stationsärzte UND total undichte Zimmerfenster.Man hatte das Gefühl es wären garkeine eingesetzt worden
:((( Mein Zimmergenosse hatte es da leichter da er zur Nacht einfach abschalten konnte ;) ]Also alles in allem gelungene 9 Tage.Ich muss dazu noch sagen dass der Schwindel auch schon weniger geworden ist und ich nur Sorge wegen des Geschmacks habe.Wenn jemand Erfahrungswerte hat, darf er gerne schreiben ;).Am 26.5. und am 20.6. geht's dann weiter im Text:Promontoriumstest und Kontroll-MRT......Drückt mir bitte die Daumen.So jetzt ist erstmal genug geschrieben.....
Allen noch einen schönen Tag aus Freiburg

Pomperipossa

Hallo Wolle,
willkommen zurück.

Für Deinen weiteren postoperativen Genesungsprozess wünsche ich Dir viel Kraft, Geduld, Zuversicht und Humor.

Frau Prof. Aschendorff und Frau Prof. Arndt habe ich erst einige Zeit nach meiner AN OP kennen- und schätzen gelernt - als es um die Frage eines Cochlea Implantates (CI) ging. Leider bin ich beim Promotoriumstest "durchgefallen", aber das Konsil in Freiburg werde ich immer in besonders guter Erinnerung behalten. Statt eines CI wurde dann die Möglichkeit einer Knochenschallleitung geprüft. Frau Prof. Arndt hat dann die Fräse "angeschmissen" :-) und losgelegt.

Die Nachsorge war vorbildlich und es besteht auch heute noch ein Kontakt mit der HNO-Uni-Klinik - trotz der weiten Anreise aus dem Ruhrgebiet.

Drücke Dir Daumen und Zehen für die beiden Termine.

Beste Grüße
Pompi

erhardm.

Hallo Wolle

Es ist schön mal so kurz nach OP. einen positiven Bericht zu lesen. Andere

Betroffene können davon nur profitieren.

Alles Gute Irmi

Wolle43

Das freut mich Irmi!
Es war natürlich schon auch ein bissle so, dass ich ob der hier geschilderten Szenarien etwas Schiss hatte.......obwohl mein AN wohl eher klein war(Nachdem eröffnet war, hat Frau Prof.Dr. Aschendorff gesehen dass es sogar 4 waren.Zum Glück hat sie genau hingeschaut

wando

Hallo Wolle,

wunderbar zu hören, daß alles bei Dir so einen guten Verlauf hatte und ich wünsche Dir, daß es weiterhin so bergauf geht und stabil wird.

Die Beschwerden mit dem Geschmack hatte ich auch, auch heute noch ab und zu. Der Schwindel ist mein steter Begleiter und das Hören ist auch auf der linken Tumorseite sehr eingeschränkt. Meine Geschichte kannst Du lesen, wenn Du einfach unter "wando" suchst (wäre sonst zu viel hier). Nur kurz so viel, mein Tumor liegt sehr ungünstig, so daß nicht operiert werden konnte und ich deswegen im Mai 2013 in München eine Behandlung mit Cyberknife hatte. Mein Tumor ist seit dem nicht weiter gewachsen, ist aber noch da und meldet sich ab und zu ordentlich zurück. Naja, aber man macht das Beste draus.

Ich wünsche Dir alles Gute.

Herzliche Grüße.

Andrea

padme

Hallo Wolle,

Schön das alles so reibungslos geklappt hat!

Mein Geschmack ist eigentlich so gut wie wieder da obwohl ich immer noch so ein komisches Gefühl auf der Zunge habe.

Ich bin seit meiner Op links taub, da wird auch nix mehr kommen. Manchmal ist diese Taubheit recht angenehm, wenn ich nix hören will leg ich mich aufs rechte Ohr und alles ist still.:-)

Weiterhin wünsche ich Dir alles Gute

Liebe Grüße Nadja

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.