Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Marienkäfer2

Hallo zusammen ,mein Mann erst Diagnose Januar dieses Jahres hat nun das zweite MRT gehabt . Dabei zeigte sich nun Tumorgewebe aber unverändert zum vorigen MRT also stabil aber auch Wasser in der Resektionshöhle.

Ich den behandelt Arzt auch das angesprochen der meinte "es sei ein Anzeichen dafür das da was arbeiten würde ."
Nun meine Frage ist das so und was arbeitet den da ?Der Tumor oder wie muß ich das verstehen . Und ist das den" normal "das dort Wasser ist ?

Vielleicht weiß das ja einer oder eine oder hat ein Tipp wo ich das erlesen kann . Weil gefunden habe ich was verständliches nicht für mich .
Danke schon mal im Vorraus .
L.g.

Prof. Mursch

Das ist leider ohne Ansicht der Bilder nicht beantwortbar.
Reines "Wasser" gibt es dort nicht, vielleicht Liquor oder eiweissreichere Zystenflüssigkeit.
Ist aber alles Spekulation und die Antwort des Arztes so, dass Sie ihn in Ruhe noch einmal fragen sollten.



Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Andrea 1

Hallo Marienkäfer,
ich kann dir nur berichten, wie es bei mir war, aber ich hatte ja "nur" ein 3er Oligodendrogliom, wodurch das vielleicht auch nichtvergleichbar ist. Ich weiß es leider nicht. Bei mir hat sich die komplette OP-Höhle mit Liquor aufgefüllt. Kurz nach der OP hatte ich diese stete Dauergeräusch im Kopf, was sich anhörte, als würde mir Wasser in die OP-Höhle tropfen. Es war ein ständiges Platsch-Platsch.... Leider weiß ich inzwischen nicht mehr, wann das aufhörte. Meine NCn meinten damals nur, dass es normal sei, dass sich der freigewordene Platz mit Liquor auffüllt, da sich die durch den Hirntumor weggedrängten Stellen nicht mehr wieder ausdehnen.
Bei mir kam nie eine Anmerkung, dass es auf Aktivität hindeuten könnte, aber wie hier schon gesagt, nur eurer NC kann es richtig beurteilen, inwieweit ein Risiko besteht.
Viel Glück, dass es bei deinem Mann ebenso "harmlos" ist, wie bei mir.
LG Andrea

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.