Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Christine[a]

Nach einer Rezidiv-OP Astro III habe ich vor eine Chemo mit Temozolomid durchzuführen. Bestehen Erfahrungen, ob und wie man seine Keimzellen schützen kann?

Tanja[a]

Ich habe ein Rezidiv Oligioastrozytom WHO II und bin fast 32 Jahre. Ich habe mich mit diesem Thema sehr intensiv beschäftigt und kann hierzu gerne meine Erfahrungen mitteilen. Meine Frauenärztin sagte mir, ich könne evtl. durch die Chemo in die Wechseljahre kommen. Dies wolle sie durch die Einnahme der Pille verhindern. Mit der Pille würden die Eierstücke in den "Winterschlaf" geschickt werden, so daß es auch nicht zu den vorzeitigen Wechseljahren kömmen würde. Ich bekam die Pille Valette und nahm sie auch ein. Da ich sowieso die Spirale habe, wollte ich gerne bei meiner Krankenkasse durchsetzen, daß diese die Kosten übernimmt. Meine Frauenärztin stellte einen Antrag. Der med.Dienst der Krankenkasse kam zu dem Ergebnis: "........und eine ausführliche Literaturrecherche der nationalen und der internationalen Literatur ergab, daß für die beanspruchte Indikation kein gesicherter Vorteil vorliegt gegenüber Frauein, die während einer Chemotherapie mit den Wirkstoffen eines Antikonzeptivum behandelt werden und den Frauein, die nicht damit beahandelt werden." Da ich inzwischen Zwischenblutungen mit starken Schmerzen hatte, habe ich nochmal meinen Onkologen angesprochen, der nun auch eher davon abriet.
Trotzdem vereinbarte ich auch noch mit einer anderen Frauenärztin einen Gesprächstermin. Auch diese sagte, daß dies nicht zutreffen würde. Man käme nicht wegen einer Chemotherapie in die vorzeitigen Wechseljahre. Nach Beendigung der Chemo (ich mache eine PCV-Chemo) würden alle Funktionen wieder hergestellt.werden.
Dies sind die Dinge, wie sie in meinem Fall liegen. Ich weiß nicht, wie sich die Dinge bei einer Temozolomid-Chemo darstellen und bei der Art Tumor, die Du hast. Ich hoffe, ich konnte ein bißchen helfen.
Ich wünsche Dir alles Gute.
Tanja

Andrea 1

Hallo ihr Lieben,
ich möchte das Thema gerne wieder etwas aufleben lassen.
Es geht mir zwar weniger um die Chemotherapie, denn die brauche ich nun schon 2,5 (ca.) nicht mehr, aber ich glaube, dass ich, mit jetzt Mitte 40 schon in die Wechseljahre komme. Angefangen hat es mit Schlafstörungen welche ich immer aufs Keppra geschoben habe!. Jetzt habe ich dauernd mit Temperaturschwankungen zu tun. Eben friere ich mir einen ab und im nächsten Moment schwitze ich aus allen Poren. Das "wechselt" sich halt - gefühlt - alle paar Minuten ab. *augenverdreh*
Nun habe ich das Problem, dass ich keine Antibabypille vertrage (Multiallergie gegen Medikamente), Hormonspirale geht auch nicht und Sojaprodukte, die das ausgleichen "könnten" vertrage ich ebenfalls nicht (allergischer Schock könnte passieren).
Was mach ich jetzt? Meine nächste Option wird sein, das ich es wohl mit Rotkleetee versuche, ein bisschen auszugleichen.
Wenn ich Rotklee- oder Frauenmantel - Kapseln nehme, habe ich Angst, dass da wieder irgend ein Füllstoff drin ist, den ich nicht vertrage.

Wer von euch hier hat(-te) ebenfalls das Problem und was macht ihr dagegen?
(Sorry schomal, falls ich nicht sofort antworte, aber ich werde in dieser Woche lieben Besuch haben... ;-) )
Dankeschön & LG von Andrea :-)

DaRei

Hallo Ihr Lieben,

habe zufällig die Fragen zum Thema Wechseljahre gelesen. Da ich aufgrund der Erkrankung meiner Mutter (Glioblastom) oft im Forum lese.

Eine Freundin von mir, ist sehr wohl kurz nach dem Abschluss ihrer Chemotherapie ( allerdings Infusions-Chemotherapie ) in die Wechseljahre gekommen.

Liebe Andrea,
auch ich selber bin mit Anfang 40 schon in den Wechseljahren ( Ärzte meinen aufgrund Stress etc.). Sojaprodukte sind auch mit Vorsicht einzusetzen, da ähnlich ggfs. krebsfördernd wie künstliche Hormone.
Ich habe mich lange damit beschäftigt und kann nur zur RIMKUS Methode raten. Hilft super, alle Beschwerden, Schlafstörungen etc. weg. Kann gerne bei Interesse genaues per PN mitteilen.

LG DaRei

Andrea 1

Hallo und dankeschön DaRei, ;-)
nur ganz kurz... Sojaprodukte vertrage ich nicht, weil ich darauf allergisch reagiere - schrieb ich ja oben schon. Gerne kannst Du mir dazu eine PN schreiben.
Lieben Dank...
LG Andrea :-)

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.