Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

siggy

Hallo Forenmitglieder,

bin Angehöriger, mein Vater hat Astro III. Diagnose vor 4 Wochen. Op war Ende August. Tumor war 1,8 cm groß und konnte "sichtbar" komplett entfernt werden. Er hat sich von der OP erstaunlich schnell erholt und war so gut drauf wie immer! Bisher keine Beschwerden.

In den nächsten Wochen beginnt Strahlentherapie!

Sollte man Weihrauch nehmen, auch wenn sich kein Ödem gebildet hat.
Was kann man noch alles nehmen ? (Ernährung usw.)

Ich habe bereits das Buch "Antikrebsbuch" von Servan-Schreiber gelesen, dass wirklich super ist.

Liebe Grüße

moccacina

Ich weiß es leider auch nicht - es gibt so viele verschiedene Meinungen bzgl. Ernährung. Ein Arzt meinte, ich solle mich ketogen ernähren - also ohne Zucker und Kohlehydrate. Hab dass einige Zeit gemacht und dann dermaßen abgenommen, dass mich viele darauf angesprochen haben. Mein Arzt meinte dann, ich solle mich dann halt fettreicher ernähren. Ins Gemüse Sahne geben, viel Fleisch essen.
Auf der andern Seite heißt es dann wieder, man solle bei Krebs auf Fleisch weitestgehend verzichten.
Wenn man im Internet nachliest, wird dann auf der Seite der Deutschen Krebsgesellschaft vor der ketogenen Ernährung gewarnt.
Ich denke man sollte sich einfach gesund und ausgewogen ernähren und so dass man sich gutfühlt

Betty1965

Hallo Siggy,

schwierig alles mit der Ernährung...
Nötige meine Mama (Glio IV) schon dazu 3x täglich grünen Tee zu trinken (sie hasst Tee, und das natürlich ohne Zucker!), und ich selber "würze" quasi jede Hauptmahlzeit mit Curcuma, Pfeffer und Sojasoße. :-O
Mein Freund meint schon "geht´s noch"?
Selbstverständlich nimmt Mama auch noch hochdosierten Weihrauch.
Nunja, ich lese eben auch gerade das Antikrebs Buch, welches Du erwähnt hast. *seufz*

Bin schon völlig durcheinander, und hoffe auf den Termin beim Komplementärmediziner Anfang Oktober. DER wird´s hoffentlich richten... ;-)

Alles Liebe
Betty

gramyo

Hallo, ihr Lieben alle zusammen,

da sind wir mal wieder beim Thema Ernährung angelangt und der Komplementärtherapie.

Bitte, kasteit euch nicht und macht , bzw. die Betroffenen, nur solche Sachen , auch in Bezug auf die Ernährung, die euch zusagen und nicht den totalen Verzicht auf ein gutes Leben nehmen.
Natürlich sollte man Zucker meiden und Weißmehl und Schokolade , die nicht 70 % Kakaoanteil haben.

Aber es hat auch keinen Zweck, wenn man auf alle kleinen Freuden des Lebens verzichtet. Habe das schon einmal geschrieben, kleine "Freuden" bewußt geniessen.
Dennis Schmidt hat auch in seinem Bericht geschrieben, dass er nur den grünen Tee mit Apfelsaft zusammen herunterbekommen hat. Vielleicht solltest du dich auch daran halten bei der Empfehlung zu deiner Mutter, liebe Betty.Bei einem guten "Curry " , bitte immer "BIO", da sonst zuviel Pestizide, ist auch fast genug Kurkuma drin, oder man macht noch ein bisschen dazu.
Ich koche z.B. schon seit Jahren nach dem Mondkalender , auch wegen der Bekömmlichkeit der Mahlzeiten. Heute sind wir , Mondkalendermäßig im Fisch, also Spinat, Salate und dazu einen leckeren Dinkelpfannekuchen , oder Kartoffeln mit Ei, wie wär`s. Ich höre schon wieder vereinzelte Aufschreie , aber das bin eben halt ich und das sind meine Vorstellungen von einem guten Leben.

Da mein Partner und ich längere Zeit in Indien waren, war uns Kurkuma und Pfeffer und vegetarisches Essen überhaupt nicht fremd. Im Gegenteil, es schmeckte ihm und mir jetzt immer noch . Wir waren ja schon lange Vegetarier.
Aber .....!!!!
Jeder sollte wirklich nur das machen, wo er dahintersteht.
Man kann ja einfach LANGSAM seine Ernährung umstellen und man muss nicht vegan leben und auch nicht gleich absolut nur eiweißreich.

Also statt Zucker mehr Agaven -Dicksaft. Statt mariniertes Schweinefleisch aus der Tiefkühltheke ein Hühnchen oder ein Steak vom Bio-Bauernhof. Mehr "Studentenfutter" statt Schokolade , jahreszeitliches Frischobst...

Vielleicht liegt der goldene Pfad in der Mitte . Auch die Komplementärtherapie sieht bei jedem verschieden aus. Jeder reagiert unterschiedlich auf manche Therapien. Definitiv nachgewiesen und anerkannt ist bei einem Ödem der Weihrauch. Korrekterweise muss man dazu sagen, das alle Untersuchungen und kleine Studien nur mit H15 gemacht wurden.
Aber noch einmal:
mein Partner hat nur vom afrikanischen Weihrauch profitiert und einige hier ebenso !
Also, erstmal Informationen einholen, dann immer nur das machen, wo das "Bauchgefühl" ja dazu sagt!!

Dann einen ganzheitlich arbeitenden Arzt, gibt es durchaus auch für Kassenpatienten, mit in die Therapie einbeziehen und dann
leben ..
leben..
und zwar so freudvoll , wie es irgend geht.

Dies wünschen wir allen Betroffenen und Angehörigen von Herzen
Gramyo und ihr Mann
der in ihrem Herzen und Leben einen wunderschönen Platz einnimmt

Weihnacht

Hallo Siggy,

Weihrauch nimmt man auch prophylaktisch gegen ein Hirnödem.
So auch ich: ohne OP.

Lg Isabell



Dez 2012, MRT, Diagnose niedriggradiges Gliom

Therapien: Mistel (Iscador P), Amanita phalloides D4
Medikation: Keppra

siggy

Vielen lieben Dank an alle eure Antworten!

Ich werde meinen Vater nicht zwingen, alles das zu nehmen, was ich im Internet finde. Wir werden uns da langsam rantasten.

Ich glaube der Tipp, dem Bauchgefühl zu folgen ist gut.

Liebe Grüße an alle!

Betty1965

Moin,

jetzt muß ich doch lachen, liebe Gramyo. ;-)

Ich persönlich esse sehr gerne Soja Gerichte. Und mein Freund kann ein bißchen gesundes Essen sehr gut vertragen (kilotechnisch). *schmunzel*

Und Mama hat sich (fast) schon an den Tee gewöhnt. Kommen gerade wieder vom Onkologen. Sie hat Probs mit geschwollenen Gelenken. Wir werden jetzt wieder eine Cortison Tablette reduzieren. Sie nimmt dann nur noch 2x 1/2. Bleibt einzig der Ausschlag, für den sie jetzt eine Salbe verschrieben(!) bekommen hat.

Alles Liebe
Betty

Felsquellwasser

gesunde Ernährung garantiert keine Gewichtsreduktion ,also kilo technisch nicht relevant
aber bei den Leckereiein ,die gramyo so aufzählt ,läuft mir das Wasser im Mund zusammen.koche in ähnlicher Form
wichtig ist für die Betroffene Person ,sie muss es mögen ,wem der grüne Tee nicht schmeckt ,dem wird er auch nicht unbedingt nützen.
Viel hilft nicht viel das ist so, In der Regel weiß der Kranke ,was zu ihm
""spricht"" ja das nenne ich so und entscheidet.
Viel Glück all den besorgten und hilfreichen unterstützenden Menschen ,Angehörigen ,gemeinsam einen Weg zu finden .
Felsquellwasser
Dez 2010/ GBM
meine Favoriten sind Weihrauch afrk. in Kapselform ,den nehme ich nach einer kurzen Auszeit wieder regelmäßig ,3 x 3 Kapseln ,in der Chemo und Bestrahlungs Zeit 3 x 5 Stück
habe zur Komplemtärmedizin viel geschrieben,darum hier keine Wdh.o.k.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.