Hallo, ihr Lieben alle zusammen,
da sind wir mal wieder beim Thema Ernährung angelangt und der Komplementärtherapie.
Bitte, kasteit euch nicht und macht , bzw. die Betroffenen, nur solche Sachen , auch in Bezug auf die Ernährung, die euch zusagen und nicht den totalen Verzicht auf ein gutes Leben nehmen.
Natürlich sollte man Zucker meiden und Weißmehl und Schokolade , die nicht 70 % Kakaoanteil haben.
Aber es hat auch keinen Zweck, wenn man auf alle kleinen Freuden des Lebens verzichtet. Habe das schon einmal geschrieben, kleine "Freuden" bewußt geniessen.
Dennis Schmidt hat auch in seinem Bericht geschrieben, dass er nur den grünen Tee mit Apfelsaft zusammen herunterbekommen hat. Vielleicht solltest du dich auch daran halten bei der Empfehlung zu deiner Mutter, liebe Betty.Bei einem guten "Curry " , bitte immer "BIO", da sonst zuviel Pestizide, ist auch fast genug Kurkuma drin, oder man macht noch ein bisschen dazu.
Ich koche z.B. schon seit Jahren nach dem Mondkalender , auch wegen der Bekömmlichkeit der Mahlzeiten. Heute sind wir , Mondkalendermäßig im Fisch, also Spinat, Salate und dazu einen leckeren Dinkelpfannekuchen , oder Kartoffeln mit Ei, wie wär`s. Ich höre schon wieder vereinzelte Aufschreie , aber das bin eben halt ich und das sind meine Vorstellungen von einem guten Leben.
Da mein Partner und ich längere Zeit in Indien waren, war uns Kurkuma und Pfeffer und vegetarisches Essen überhaupt nicht fremd. Im Gegenteil, es schmeckte ihm und mir jetzt immer noch . Wir waren ja schon lange Vegetarier.
Aber .....!!!!
Jeder sollte wirklich nur das machen, wo er dahintersteht.
Man kann ja einfach LANGSAM seine Ernährung umstellen und man muss nicht vegan leben und auch nicht gleich absolut nur eiweißreich.
Also statt Zucker mehr Agaven -Dicksaft. Statt mariniertes Schweinefleisch aus der Tiefkühltheke ein Hühnchen oder ein Steak vom Bio-Bauernhof. Mehr "Studentenfutter" statt Schokolade , jahreszeitliches Frischobst...
Vielleicht liegt der goldene Pfad in der Mitte . Auch die Komplementärtherapie sieht bei jedem verschieden aus. Jeder reagiert unterschiedlich auf manche Therapien. Definitiv nachgewiesen und anerkannt ist bei einem Ödem der Weihrauch. Korrekterweise muss man dazu sagen, das alle Untersuchungen und kleine Studien nur mit H15 gemacht wurden.
Aber noch einmal:
mein Partner hat nur vom afrikanischen Weihrauch profitiert und einige hier ebenso !
Also, erstmal Informationen einholen, dann immer nur das machen, wo das "Bauchgefühl" ja dazu sagt!!
Dann einen ganzheitlich arbeitenden Arzt, gibt es durchaus auch für Kassenpatienten, mit in die Therapie einbeziehen und dann
leben ..
leben..
und zwar so freudvoll , wie es irgend geht.
Dies wünschen wir allen Betroffenen und Angehörigen von Herzen
Gramyo und ihr Mann
der in ihrem Herzen und Leben einen wunderschönen Platz einnimmt