
Tomjog
Liebe Forianer,
weiß von Euch jemand wie es Patric Majcherek geht, der den Blog
Diagnose Glioblastom leitet ?
Hatte bis vor einem Monat noch Kontakt mit ihm.
LG
Tom
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
Tomjog
Liebe Forianer,
weiß von Euch jemand wie es Patric Majcherek geht, der den Blog
Diagnose Glioblastom leitet ?
Hatte bis vor einem Monat noch Kontakt mit ihm.
LG
Tom
Ich würde es auch gerne wissen, denke sehr oft an ihn.
Aktuell nicht. Er hatte im Januar einen Tumorprogress, zu lesen auf seiner Webseite. Ich habe ihm Ende Februar eine PN geschickt mit der Frage, wie es ihm geht, und keine Antwort bekommen, leider.
Alma.
Ich habe seinen Blog auch verfolgt und mache mir auch Gedanken,wie es ihm geht.
Nela01
Ich frage mich das auch! Ich hoffe er lässt wieder von sich hören!!
Ich habe mir die gleiche Frage auch schon gestellt..
Mamamaus
Das frage ich mich auch. Ich hatte auch über Facebook Kontakt zu ihm und seit dem letzten Eintrag mit dem Tumorprogress habe ich nichts mehr gelesen. PN s beantwortet er auch nicht. Ich hoffe es geht ihm gut.
LG Mamamaus
Ihr Lieben...mache mir auch Gedanken....
Liebe Grüße
Irmhelm
Patric wird sich bald melden. Er braucht noch etwas.
MWU
Patric,
nimm dir die Zeit, die du benötigst, ich drücke dir ganz fest die Daumen und freue mich schon auf neue positiven Nachrichten von dir.
Liebe Grüße aus Hamm (Westf.)
MWU
**********************************************************************************
Meine Diagnose:
Glioblastom links occipital (C79.3)
MGMT-Status nicht methyliert
Operation erfolgte am 22.04.2014, der Tumor konnte vollständig entfernt werden, es folgte Strahlentherapie mit Temozolomid-Therapie.
Chemotherapie 6 Zyklen beendet
Akuell keine Therapie.
Sämtliche MRT Aufnahmen bis jetzt ohne Befund.
**********************************************************************************
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum- allerdings bin ich seit einigen Wochen stiller Mitleser. Meine Mutter, 62 J., bekam die schreckliche Diagnose Gioblastom am Hirnstamm- inoperabel- am 5. Februar, nachdem sie zum Ausschluss eines Schlaganfalls sicherheitshalber sich im Krankenhaus untersuchen ließ, weil ihr Arm wiederholt beim Fahrradfahren unkoordiniert gezuckt hatte. Das war der Anfang des Schreckens und mittlerweile - sie befindet sich gerade in der 4. Woche der Radiochemotherapie mit Temodal und Bestrahlung- kann sie nur noch undeutlich sprechen, hat keineKraft mehr in den Beinen und in der rechten Hand und sitzt im Rollstuhl- völlig abhängig von uns. Es ist so traurig und erschreckend- vor allem die weitere "Perspektive". Meine Mama möchte für meine <Kinder weiterhin kämpfen, sie sind 9J.,3,5J. und 1,5 J. alt und haben erst im November die geliebte andere Oma nach schwerer Krankheit verloren. Patrics Seite habe ich ziemlich am Anfang des Krankheitsprozesses meiner Mutter gefunden und verfolgt- auch den Podcast gehört- und ich bin sehr betroffen, obwohl ich die Familie nicht kenne. Für uns ist es schon so unfassbar, aber so jung den Vater, den Ehemann zu verlieren... mir fehlen die Worte. Ich muss sehr oft an diese junge sympathische Familie denken und wünsche Dir, Patric, solltest du dies lesen, von Herzen das Beste und noch soviel gute Zeit wie irgendwie möglich und deiner Familie und dir ganz viel Kraft und Zusammenhalt und auch Zuversicht all der schlechten Nachrichen zum Trotz. Bis zur Diagnose meiner Mutter war mir dasGlioblastom kein Begriff- jetzt nimmt es täglich mehr Raum ein. Auch allen anderen Betroffenen wünsche ich viel Kraft und Halt bei der Familie.
Lg Nicgol
Tomjog
Hallo Zusammen,
gerade hat Patrics Frau Melanie einen Beitrag im Blog "worldpress glioblastom2 hinterlassen.Sie beschreibt darin wie es ihm zur Zeit geht.
LG
Tom
Patrics Frau hat heute in seinem Blog weitergeschrieben, es geht ihm nicht so gut. Seine Geschichte geht mir sehr nahe und ich hätte ihm von Herzen die besten Nachrichten gegönnt.
Lg Flamme
ja...ich habe auch in seinem blog gelesen, und bin ganz traurig und bewegt...was soll ich sagen...ein hirntumor macht was er will....wir müsen die Forschung mehr unterstützen !!!
trotz allem froheo ostern...
Danke antje für den Link, ich hatte ihn irgendwie nicht mehr.
Ich wünschte nur, dass es bessere....hoffnungsvollere Nachrichten von ihm gäbe.
Lieber Patric,
Du sollst wissen, dass hier ganz feste an dich gedacht wird. Ich wünsche dir Schmerzfreiheit und viel Kraft, um diesen großen Berg iwie zu bewältigen.
Für deine liebe Familie von Herzen viel Kraft, in der Hoffnung, auf noch ganz viele schöne Momente zusammen für euch.
Herzlichst Andrea
Ich möchte mich Andreas Worten anschließen!