Hallo,
kurze Einleitung:
Meine Mutter bekam am 01.08.2016 die Diagnose Hirntumor im rechten Temporallappen ( Glioblastom Stadium 4). Op- Termin:09.08.2016; Symptome vor OP: Kopfschmerzen und Taubheitsgefühl in beiden Händen. Symptome nach der OP: Hemianopsie, motorische Störungen der linken Seite von Hand und Fuss, Taubheitsgefühl in beiden Händen. Therapie: ab 05.09.2016 Chemotherapie (Chemothal) und Strahlentherapie mit 60 Grey für 30 Tage. Seit dem 22.08.2016 in AHB.
Meine Frage:
Meine Mutter hat gesagt bekommen, das sie eine Pflegestufe beantragen muss/soll, wann,wäre es das beste dies zu tun?
In der Reha ist zusätzlich aufgefallen das das rechte Auge auch einen Teil der Gesichtsfeldeinschränkung eingebüsst haben soll. Sie kann sich sekbständig waschen, hat eine einschränkung beim Ankleiden. Das laufen am Rollator klappt ganz gut, ist nur schnell schlapp. Treppen laufen wurde noch nicht geübt,dazu hat sie auch noch ein bisschen Zeit.
Vielen Dank
Zuselwusel