Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Linus64

Liebe Forianer,

vorgestern wurde uns mitgeteilt, dass das 5. MRT (knapp 1 Jahr nach OP) wieder eine Tumorreaktivierung aufweist. Meine Frau, 48 J., nicht-methyliert hat bisher 30 Bestrahlungen und 22 Avastin-Infusionen erhalten. Eine OP kommt aufgrund Lage und Größe nicht in Frage. Auch eine erneute Bestrahlung zum jetzigen Zeitpunkt zieht man nicht in Erwägung. Als Folgetherapie wurde uns nun vorgeschlagen:

1. Temodal (200mg; 5/28)
2. Temodal + Cloroquin (100mg/150mg; 28/28)

Zu 2. ist zu sagen, dass diese Therapie für meine Frau mit einem erhöhten Risiko bzgl. des Cloroquin verbunden ist, da sie eine Kugelzellanämie hat.

Sofern diese Therapien keine Wirkung zeigen, soll/könnte entweder CCNU oder Dovitinib zum Einsatz kommen.

Weitere Stoffe/Mittel/Therapieformen (Melatonin, Metformin, Methadon, DCA, Hyperthermie, Immuntherapie etc.) werden nicht in Betracht gezogen.

Kann uns bzgl. der o.a. möglichen Therapien nach Avastin oder anderer Folgetherapien nach Avastin seine Erfahrungen bzgl. Therapiezusammensetzung und Verträglichkeit mitteilen?

Vielen Dank vorab,
Linus

Andrea 1

hallo lieber Linus und Frau, die so viel durchleiden muss...
Leider kann ich zu den Therapien nur wenig beitragen, was deine Fragestellung anbelangt. Hab eher den Eindruck, dass Du dich da bereits wesentlich besser mit auskennst.
Ich antworte dir trotzdem, da ich zum einen diese Thematik gerne weiter mit verfolgen möchte, um dazu zulernen und, dass deine so wichtige Frage nicht ungelesen "in der Versenkung" landet. Das würde ich sehr schlimm finden.

Chloroquin war hier schon einige Male im Gespräch, hast Du mal versucht den Begriff in die Suche einzugeben?
Vielleicht gibt es deine so nötig gesuchten Antworten bereits?
Ebenso wurde hier schon das Thema Methadon besprochen.

Ich wünsche euch alles alles Gute und vor allem, dass deiner Frau gut geholfen werden kann und sie nicht unnütz leiden muss (bitte nicht falsch verstehen, aber das war und ist immer mein Standpunkt, wenn man sich schon einen abquälen muss, dann soll es wenigstens eindeutige Erfolge bringen!).
Liebe Grüße von Andrea

nowornever

Hi Linus,

habe das Jahresheft der Hirtumorhilfe aus 2009 nachbestellt.

Zum Schluss war ein Bericht eines Betroffenen, der nach Versagen der Standardtherapie (Progress nach 6 Monaten) zusätzlich einen Cox-2 Hemmer bekam.

Dann war er mindestens 2 Jahre Progressionsfrei.
Ja wieder ein Einzelfall !

Fakt ist das Avastin Gefässneubildung verhindern kann.
Aber was ist wenn der Tumor an die bereits verhandenen Gefässe migriert ?

Der Cox-2 Hemmer Celecoxib ist ein Bestandteil des CUSP9 Programms
Es kann gegen die Migration helfen.

Ich als Laie sage Avastin ist super aber alleine wohl auf dauer...

Beste Grüsse

nowornever

...es lässt mir keine Ruhe warum die "tägliche" Verabreichung von Temodal von der Kombi/Verträglichkeit mit Chloroquin abhängt.

Würde mich über eine Erklärung sehr freuen.

Beste Grüsse

Linus64

... vielen Dank an alle für die vielen Mitteilungen und Hinweise.

LG, Linus

Lara

Hallo Linus,

Mein Mann bekommt seit 12/2013 Avastin, die nächste Option für danach wäre bei uns auch schwer. Ins Auge gefasst hatten wir für den Fall der Fälle TT-F.
Hierzu gab es im Forum auch Posts. Im SFR wurde in einer Sendung über einen Radprofi mit Glioblastom berichtet. Der den Tumor erfolgreich mit TT-F bekämpft hat. Ich fand ich Bericht interessant. Hier der Link dazu.
www.srf.ch/sendungen/puls/lipoedeme-strom-gegen-hirntumore-verwachsungen-nach-knie-op

LG

Lara

Adrian1985

Wenn es nur ein kleiner Bereich ist und der Tumor nicht zu groß würde ich mich über eine Schwerionentherapie erkundigen

Linus64

...vielen Dank auch an Lara und Adrian1985. Bzgl. Bestrahlung will sich unser Prof. diese Option aufgrund der momentanen Größe (klein) noch offen lassen allerdings ist das Bild der Progression nicht so klar bzw. die Grenzen sind nicht klar erkennbar, so dass m. W. eine Schwerionentherapie nicht in Frage kommen dürfte aber ich werde dies nochmals adressieren. Nochmals Danke.

LG, Linus

donalvaro

Bei meinem Mann hat Avastin leider auch nicht gewirkt. Er musste ein drittes Mal operiert werden und bekommt nun seit drei Wochen eine Rebestrahlung und Temodal (100 mg) in Verbindung mit Cloroqin (150 mg). Er verträgt es relativ gut. Zur Wochenmitte hat er schon gewisse Ermüdungserscheinungen besonders wegen der Bestrahlung. Jetzt ist Halbzeit, aber wir hoffen, dass wir das Tumorwachstum wenigsten stoppen können.
Viele Grüße
Helga

Andrea 1

>>>...es lässt mir keine Ruhe warum die "tägliche" Verabreichung von Temodal von der Kombi/Verträglichkeit mit Chloroquin abhängt.

Würde mich über eine Erklärung sehr freuen.

Beste Grüsse <<<
Hallo Nowornever,
als ich mich mit diesem Thema mal kurz beschäftigte, hieß es, dass das Antimalariamittel als eine Art Türöffner bei den Tumorzellen fungieren soll. Das heißt, Chloroquin macht die Tumor/Krebszellen mürbe und das Chemomedikament kann eindringen, die Tumorzellen so stark schädigen, dass sie sich nicht weiter vermehren können oder sogar absterben. Weil die Chemo somit ihre volle Wirkung entfalten kann/soll.
Ganz vereinfacht gesagt (bin ja kein Arzt!).
In einer Heidelberger Studie wurde aber wohl schon ein neueres Antimalariamittel angewendet. Gib mal den Begriff "Chloroquin" in die Suchfunktion ein:
Auf jeden Fall sind die zwei nachfolgenden Verlinkungen Themen aus dem Forum hier, wo es darum geht:
https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/chloroquin-bei-glioblastom-5879.html
https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/chloroquin-7419.html

Ich hoffe, dass dir die Berichte hier Aufschluss geben.
Alles Gute für dich von
Andrea

nowornever

Hallo Andrea,

danke für die Antwort !

Ganz speziell meinte ich warum "nur" bei der täglichen Gabe.

Bekannt ist wohl das Chloroquin die gestörte Aphagie in den Glios beeinflussen kann.
Ein bekannter Pharmakonzern hat vor kurzem Forscherpreise vergeben.
Thema Aphagie und Chloroquin !

Chloroquin ist auch ein Immunmodulator.
Es beeinflusst p53,ein bzw. ev. "das" Tumorsupressorgen.
Türöffner und mürbe machen ist natürlich auch nicht schlecht.

Treffe bald eine Kapazität im Bezug aufs Glioblastom (hat keine schlechte Meinung zu Chloroquin,aber es ist nicht beliebig kombinierbar.)
und werde hoffentlich noch mehr erfahren um meiner Freundin eine Empfehlung oder nicht geben zu können.

Beste Grüsse
nowornever

Lara

Hallo Supii,

Gib mal tt-f unter Suchen ein. Dort findest du Informationen.
Es ist ein Gerät, dass einfach gesagt mit Strom arbeitet, und irgendwie den Tumor beim wachsen stört. Schau dir mal den Film dazu an.

www.srf.ch/sendungen/puls/lipoedeme-strom-gegen-hirntumore-verwachsungen-nach-knie-op

LG

Lara

Elma

Dieses Gerät wurde heute auch auf N3 in Visite vorgestellt. Kann man auch in der Mediathek sehen.

Maulwurf

Hallo Elma, danke für den Tipp mit der Elektrofeldmethode. War sehr interessant auch wenn mein Freund nichts mehr davon hat. Ich befinde mich zurzeit noch in der Trauerphase und interessiere mich für all das, was mit der Krankheit zusammenhängt.
Glg sendet Caro

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.