Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Toraisehope

Welches Curcuma ist unterstützend bei der Diagnose? Des mit schwarzen Pfeffer oder ohne? Curcurmin oder curcuma? Möchte des Brokkolie extrakt/weihrauch und curcuma kaufen. Evt. Selen? Wie nimmt man das ein an der Dosierung? Vor kurzem schrieb ein Herr er nimmt 9 kapseln curcuma 9 weihrauch und 3 oder 4 Extrakt. Wie könnt ihr es empfehlen?

Rene1981

Ich nehme immer das was man in Supermarkt kaufen kann das gemalte mit schwarzen Pfeffer ob es richtig ist weiß ich auch nicht dann mit Tomatensaft
Schmeckt eigentlich super

Rene1981

Kannst auch das frische cucurma nehmen musst dann nur malen

Tomjog

Hallo Toraisehope,

wichtig bei Kurkuma Präparaten ist ein hoher Curcumin Anteil. Es gibt z.B. Kapseln von Bioprophyl die sehr viel Curcumin enthalten. Außerdem enthalten diese auch Piperin (schwarzer Pfeffer) welches die Bioverfügbarkeit erhöht. Ansonst kannst Du auch Gerichte kochen wo Kurkuma enthalten sind. Um eine Wirkung zu erzielen muss allerdings recht hoch dosiert werden, ca 5-8 Gramm Curucumin.

Indischer Weihrauch H15 - 12 Kapseln bei gutartigen Tumoren, 16 Kapseln bei bösartigen (Pro Kapsel 400 mg Weihrauch Extrakt)

Selen zwischen 100-200 Mikrogramm.

Brokkoli kannst Du ganz normal als Gemüse und Salat zu Dir nehmen oder in Form von selbst gezüchteten Sprossen. Gut sind auch Brokkolettisprossen.

Die Wirkstoffe im Weihrauch und Kurkuma können die Blut-Hirnschranke überwinden und so direkt auf die Tumorzellen einwirken. Wobei es auch Tumore gibt, welche die Wirkstoffe über Pumpenproteine gleich wieder nach außen transportieren.

Wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute !

LG

Tom

Toraisehope

Haben den afrikanischen ist der auch ok?

Tomjog

Der indische Weihrauch H15 hat eine bessere Wirkung auf Hirntumore.

LG

Ton

Tomjog

Laut Prof. Simmet, sowie verschiedenen Studien wirkt der indische Weihrauch H15 besser. Auf dem letzten Hirntumortag wurde dies auch diskutiert. Bei meiner Frau kam es unter der Einnahme von H15 nach 6 Monaten zu einer kompletten Remission des Tumors. Das heißt der nicht operable Tumor ist vollständig verschwunden. Jeder muss natürlich selbst entscheiden welchen Weg er geht.

sharanam..

Die Erklärungen von gramyo und Tausendfüßler fand ich gut :-)

https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/afrikanischer-oder-indischer-weihrauch-parallel-zur-therapie-6465.html

Für mich auch eine Erklärung, warum der indische W so billig ist.Aber jeder eben eine andere Meinung :-)

Tomjog

Hallo Sharanam,

ich denke das Ergebnis meiner Frau spricht für sich :). Hatte erst diese Woche ein Gespräch mit Prof. Simmet. Er ist der Spezialist im Bereich Pharmakologie und Weihrauch. Wir haben die Therapie nach seinen Vorgaben gemacht. Und wir sind nicht die Einzigen bei denen die Behandlung erfolgreich war.

fefele

@sharanam Danke für die konkreten Links

@Tomjog der Verlauf bei Deiner Frau macht genauso Freude und Mut, wie der von sharanam.

Danke für Euer beider Engagement in Sachen Weihrauch. Vielleicht können weitere Studien (auch vergleichende) Klärung bringen.

Tomjog

Ich denke das unsere zwei Verläufe zurecht Mut machen sollten !

Ich glaube auch nicht, das diese positive Entwicklung nur Zufall ist, sondern das Ergebnis eines eigenen, individuellen Weges. Ein Weg der auch manchmal schwierige Entscheidungen fordert - so haben wir uns z.B. zweimal gegen eine Chemotherapie entschieden. Das soll aber nicht heißen das wir die Schulmedizin ablehnen, ganz im Gegenteil.

Ich stand auch vor der Entscheidung afrikanischer oder indischer Weihrauch. Ich habe dann meine Entscheidung auf Grund von vorliegenden Studien - welche es eigentlich nur für indischen Weihrauch H 15 gibt - und die mir bekannten positiven Verläufe von Betroffenen getroffen. Prof. Simmet betreut einige Patienten bei denen in der Zwischenzeit seit 15 Jahre "Ruhe" ist. Ein Beispiel für einen positiven Verlauf ist Herr Schaepler, dessen Homepage relative einfach zu finden ist. Er nimmt indischen Weihrauch nunmehr seit 14 Jahren ein und es kam in dieser Zeit zu keinem Rezidiv. Meine Frau nimmt die Weihrauchkapseln auch in Zukunft ein sowie Selen. Dies ist ebenfalls eine Empfehlung von Prof. Simmet. Professor Simmet und Prof. Winking ist es übrigens zu verdanken, das überhaupt ein Zusammenhang zwischen Weihrauch und die positive Wirkung auf Hirnödeme und das Tumorwachstum hergestellt wurde. Er hat die Stoffwechselvorgänge im Bezug auf die Wirkung von Weihrauch in Hirntumoren erforscht. Größere Studien mit einer großen Patientengruppe fehlen leider nocht, vermutlich auch aus monetären Interessen. Wichtig wäre auch zu klären, warum die Wirkstoffen nicht bei jedem Patienten wirken (Stichwort Pumpenproteine). Harry Bo hatte zum Thema Studien damals was interessantes geschrieben.

Vielleicht hat der afrikanische Weihrauch auch eine dementsprechende Wirkung, was man ja beim dem positiven Verlauf bei Sharanam wirklich auch annehmen kann. Eventuell wäre ja auch eine Kombination von beiden Weihrauchpräeraten eine Möglichkeit wenn sich jemand unsicher ist. Letztendlich entscheidet, die, manchmal auch zu unrecht zitierte und bekannte Weisheit: "Wer heilt hat Recht". Das war übrigens der Satz, mit dem sich unsere Radiologe bei mir, nach unserem tollen Ergebnis verabschiedet hat...

Ob es letztendlich nur der Weihrauch war, der bei uns so eine positive Wirkung entfaltet hat, lässt sich mit Sicherheit auch nicht sagen. Wir haben z.B. noch mit Visualisierung und energetischen Heilen, sowie leichter Hypnose gearbeitet. Außerdem haben wir immer fest an die Möglichkeit einer Heilung geglaubt. Ich denke aber schon, das der Weihrauch eine zentrale Rolle eingenommen hat. Deshalb werden wir ihn auch in den nächsten Jahren einnehmen.

Ich wünsche allen Betroffenen von Herzen das sie ihren eigenen Weg finden und wieder gesund werden, bzw. mit der Krankheit alt
werden !!! Es ist mehr möglich als man denkt...

Liebe Grüße

Tom

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.