Hallo, Ihr Lieben,
heute benötige ich dringend eure Unterstützung und bin dankbar für jeden Hinweis (gern auch per PN`s)
Mein Mann (Glioblastom seit April 2013) nahm über 1 Jahr Temodal ein. Es half sehr gut, ohne wesentlichen Nebenwirkungen.
Beim MRT (Juli 2014) wurde erstmals ein neuer kleiner Tumorherd entdeckt, Temodal wurde jedoch weiter verschrieben, zudem erfolgte im August eine punktuelle Re-Bestrahlung dieser kleinen Stelle (ob erfolgreich war im MRT von Anfang Oktober noch nicht 100% ersichtlich).
Schon im Juli sprach ich "Avastin" an und erhielt zur Antwort "Nicht offiziell zugelassen, die Krankenkasse genehmigt es NICHT"
Jetzt im Oktober-MRT war ein weiterer kleiner Tumorherd ersichtlich und es wurde auf "CCNU" umgestellt (Einnahme von 4x40 mg).
Erneut erhielt ich die Information: "Avastin ist nicht zugelassen, die Krankenkasse lehnt die Übernahme der Kosten ab!"
In 6 Wochen ist der nächste Termin in der Onkologie (außer Blutbild) und ich sammle nun Informationen .... WAS tun?
Liegt es an der jeweiligen Krankenkasse? Wir sind in der "AOK Sachsen-Anhalt" versichert
Ist die Verschreibung von Avastin auch vom behandelnden Arzt abhängig?
Ist es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich?
Avastin wird ja durchaus in Deutschland verschrieben, auch wenn viele von euch Probleme haben (hatten) die Genehmigung von Avastin durchzusetzen. LEIDER !
Ich werde versuchen, mich auch anderweitig zu informieren (Krankenkasse, Hirntumorhilfe), freue mich aber am meisten, wenn von euch Tipps kommen !
Danke und liebe Grüße von
tinchen