Wir geben Valproat und Timox (Der Wirkstoff heisst Oxcarbazepin). Mein Partner kann glaub ich besser damit umgehen, als ich bzw. es besser verdrängen. Ich schwanke da sehr und war auch schon mal bei ner psychologischen Bedreuung, das hat mir eine Zeitlang auch was gebracht, weil man da mit jemand reden kann, der nicht direkt betroffen ist und sich auch mal hemmungslos ausheulen kann, ohne den anderen mit runterzuziehen. Bei mir schaukelt es sich meistens so hoch. Nach der Kontrolle im MRT gehts gut, dann je länger der Abstand und je näher die nächste MRT Kontrolle kommt, werde ich immer nervöser und hab so ne Art Panik vor dem Ergebnis. Wie gesagt es schwankt sehr. Manchmal schaffe ich es jetzt sogar, Sebastians Tumor kurzzeitig zu vergessen.
Jedenfalls bemühe ich mich, ihm nichts von meinen Ängsten zu zeigen. Alle Ärzte haben mir bisher gesagt, daß es wichtig für die Patienten ist, möglichst glücklich und sorglos zu sein. Bei Sebastian ist das noch relativ einfach, weil er ja noch so jung ist und voller Lebensenergie und -freude.
Ich glaube, dass ist der große Vorteil, den Kinder haben, daß sie sich noch nicht zusätzlich reinsteigern und damit selbst noch kränker machen.
Alles Liebe
Claudia