Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Sangha13

Mein Vater hatte im Februar 2016 die Diagnose Anaplastisches Pleomorphes Xanthoastrozytom Grad III (BRAF negativ, Methylierung negativ, IDH1 Wildtyp)erhalten.

Der Tumor wurde im Februar 2016 chirurgisch entfernt. Danach hatte er Bestrahlungen.

Nun hat er ein Rezidiv, nicht operierbar, an der gleichen Stelle. Möglicherweise ein Glioblastom.

Im Mai wurde 1 Woche lang mit Temodal behandelt. 3 Wochen später wurde ein MRI gemacht, der Tumor vergrösserte sich sehr stark.

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit folgender Kombinationstherapie?

Bevacizumab
Temozolomid
Methadon

Die Ärzte scheinen meinen Vater aufgegeben zu haben. Aber wir geben noch lange nicht auf!

Liebe Grüsse
Sangha13

TabeaK

Was bekommt dein Vater denn im Moment? Was schlagen die Aerzte vor?

1 Woche Temodal ist keine Standardtherapie - das sind in der Regel 6 Monate Minimum.

Meine Angehoerige hat ein inoperables anaplastisches Astrozytom und bekommt nach Bestrahlung nun 6 Monate Temozolomid.

Ein Xanthoastrozytom ist ein anderer Tumortyp, aber soweit ich weiss wird da aehnlich behandelt.

MWU

https://youtu.be/y9zdr8FQTE0

Ein Bericht auf YouTube, s Link oben.


Liebe Grüße aus Hamm (Westf.)

MWU

**********************************************************************************
Meine Diagnose:
Glioblastom links occipital (C79.3)
MGMT-Status nicht methyliert
Operation erfolgte am 22.04.2014, der Tumor konnte vollständig entfernt werden, es folgte Strahlentherapie mit Temozolomid-Therapie.
Chemotherapie 6 Zyklen beendet
Akuell keine Therapie.
Sämtliche MRT Aufnahmen bis jetzt ohne Befund.
**********************************************************************************

Sangha13

@ TabeaK: Danke für Ihre Nachricht. Mein Vater erhält im Moment gar keine Therapie, weil die Ärzte sich beraten, wie es nun weitergehen soll. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Angehörige.

@ MWU: Danke auch Ihnen für die Nachricht. Die Sendung habe ich gestern gesehen. Meine Familie hat grosse Hoffnung, dass Methadon wirken könnte. Dass Ihre MRT Aufnahmen ohne Befund sind, freut mich sehr! Ein Aufsteller!!!

Hat jemand Erfahrungen mit folgender Kombinationstherapie?

Bevacizumab UND Temozolomid UND Methadon

Liebe Grüsse
Sangha13

TabeaK

Es gibt keine Studien zur Kombination von Temodal & Avastin mit Methadon.

Sollte der Tumor auf Temodal ansprechen, KOENNTE Methadon unterstuetzend wirken - wenn man die praeklinischen Experimente von Friesen et al 1:1 auf den Menschen ubertraegt.

Fuer Avastin, mit oder ohne Temodal, gibt es einige Studien, in den USA ist es in der Zweitlinientherapie zugelassen. In Deutschland hat es keine Zulassung. Die Studien haben aber bisher keine durschlagenden Erfolge gezeigt. Avastin verlaengert das progressionsfreie Ueberleben, also die Zeit bis der Tumor wieder anfaengt zu wachsen, aber nicht das Gesamtueberleben. In den Studien hat Avastin zudem fuer mehr Nebenwirkungen und schnelleren kognitiven Funktionsverlust gesorgt.

Es gibt mit Sicherheit Patienten, die von der Avastinbehandlung profitieren koennen - solche Faelle gab es in den Studien auch - allerdings fehlen uns hier die Biomarker um diese Patienten auszusuchen. Im Mittel sind die Ergebnisse von Avastin beim Glioblastom aber so, dass in D keine Zulassung absehbar ist sondern nur individuelle Heilversuche und leider damit auch Kaempfe mit den Krankenkassen.

Regenbogen2

Methadon und Bevacizumab sollten nicht zusammen genommen werden!
Die Erklärung ist ungefähr so: Bevacizumab hindert die Blutversorgung des Tumors und Methadon gelangt wohl durch genau diese Blutgefäße zum Tumor! Könnte dann also nicht mehr wirken!

Also entweder Chemo und Methadon oder Bevacizumab!

Zu ersterem gibt es keine wissenschaftlichen Studien, jedoch viele Erfahrungsberichte! Zu Bevacizumab gibt es Studien, die sagen aber, dass es mehr schadet als nützt!

Alles Gute

TabeaK

Die letzte Aussage von Regenbogen ist komplette Spekulation und macht wenig Sinn.

Bevacizumab ist ein Angiogenesehemmer, der verhindert, dass sich neue Blutgefaesse bilden indem ein entscheidender Wachstumsfaktor blockiert wird. Nebenher kann Avastin Tumorzellen auch direkt toeten, wenn der Wachstumsfaktorrezeptor auf der Zelloberflaeche vorkommt.

Es gibt schlicht und einfach keinerlei Daten zu einer Kombination.

Sangha13

Guten Morgen

Danke an TabeaK und Regenbogen2 für ihre interessanten Beiträge.

Eine Metaanalyse (d.h. eine Studie, welche andere bereits vorhandene Studien beurteilt und sie zusammenfasst) hat Kombinationen von Antiangiogenesehemmer (z.B. Bevacizumab) und Chemotherapeutika untersucht:

Lombardi G et al. 2017.Effectiveness of antiangiogenic drugs in glioblastoma patients: A systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. Crit Rev Oncol Hematol.

Die Kombination von Angiogenesehemmer und Chemotherapeutikum ist möglich und teilweise sinnvoll. Dabei wurde eine Tendenz festgestellt, dass die alleinige Gabe von einem Angiogenesehemmer nicht so wirksam ist wie die Kombination von Angiogenesehemmer + Chemotherapie. Aber eben nur eine Tendenz...

Leider fehlt meinem Vater die Zeit, auf wirklich eindeutige Studienresultate für genau seinen Tumor mit seinen Markern zu warten.

Vielleicht möchten einige Betroffene von ihren Erfahrungen mit der Kombination von den oben genannten 3 Arzneistoffen berichten.

Liebe Grüsse
Sangha13

PinkeSocke

Hallo Sangha13,
Kann dir nur von unseren Erfahrungen berichten.
Bei meinem Mann hat Temodal leider nicht geholfen. Er wurde auf PC Chemo (Cecenu + Natulan) umgestellt. Körperlich hat er sie gut vertragen und die scheint auch anzuschlagen. Leider hat er erhöhte Leberwerte und die Pause musste verlängert werden. Jetzt fallen endlich die Werte und wie hoffen mit der nächsten Chemo nächste oder spätestens übernächste Woche weiter zu machen. Seit zwei Tagen haben wir endlich Methadon bekommen und lassen es jetzt langsam einschleichen.
LG PinkeSocke

fasulia

@Sangha13
ist abgeklärt worden- mittels PET-CT- dass die Tumorvergrößerung keine Pseudoprogression nach Bestrahlung ist???

Sangha13

@PinkeSocke: Danke für deinen Bericht. Ich wünsche euch alles Gute und hoffe, dass die Leberwerte in Zukunft in Ordnung sein werden.

@fasulia: Das MRI zeigte laut Ärzten sehr eindeutig starkes Tumorwachstum und eine Pseudoprogression schlossen sie somit klar aus. Leider.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.