Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

NiciJunis

Hallo Ihr Lieben!
Mein Papa ist seid März 2016 an einem Glioblastom erkrankt und seitdem ist natürlich nichts mehr wie vorher. Mein Papa ist 56Jahre und war in unserer Familie immer der Macher und Organisierer. Meine Mama ist schon seit Jahren psychisch stark beeinträchtigt und mein Papa hat ihr alles abgenommen. Wir Kinder sind aus dem Haus und leben auch nicht mehr in unmittelbarer Nähe:( Nun muss meine Mama sich zusammenreißen und diese schwierige Lage Stämmen. Ich versuche so oft es geht bei meinen Eltern zu sein um zu helfen und zu trösten. Leider steigt man auch kaum durch den ganzen Papierkrieg und was einem alles an Hilfe zusteht. Meine Mutter ist seid der Erkrankung von meinem Dad erst recht traumatisiert, weil er einen Schweren Krampfanfall mit mehreren Wiederbelebungsversuchen hatte! Sie kann seitdem nicht mehr arbeiten und hängt verständlicherweise Tag und Nacht an ihrem Mann, der Leider kaum noch da ist nach 4 Hirn Operationen innerhalb eines Jahres! Für meine Mutter ist nun Erwerbsunfähigkeitsrente beantragt. Der Gutachter möchte das meine Mum in eine Reha Klinik geht um sich Erstens Hilfe zu holen für ihren Zustand und Zweitens eine Bestätigung ihrer Erwerbsunfähugkeit. Aber eine Reha dauert Wochen... solange kann mein Papa nicht in ein Pflegeheim! Denn jede Minute ist wertvoll miteinander! Gibt es die Möglichkeit das meine Eltern irgendwo zusammen unter kommen können? Wer hat Erfahrung mit dem Beantragungs Dschungel? Mein Papa hat Pflegegrad 3... trotzdem haben wir angst das das Geld hinten und vorne nicht reicht wenn solche Maßnahme ergriffen wird...
Ich Danke schon mal im Voraus für eventuelle Antworten und das es hier überhaupt das Gefühl gibt verstanden zu werden. Liebe Grüße, Nicole.

suace

Frag mal bei einem Pflegedienst oder der zuständigen Krankenkasse..... und lieber nicht telefonisch sondern persönlich. Ich hab bei meiner Kasse die Erfahrung gemacht, daß die Sachbearbeiter dann sehr hilfsbereit sind wenn man ihnen die Situation schildert
Viel Erfolg !

uweb1703

Es gibt sogenannte "Rechtliche Betreuer" - teilweise haben die sogar Jura studiert - und deren Spezialgebiet ist wirklich der ganze Beantragungs-Wahnsinn. Vielleicht wäre so jemand eine gute erste Anlaufstation.

NiciJunis

Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werde mich morgen gleich mal schlau machen wie man an solch einen Betreuer kommt und persönlich bei einem Krankenkassen Sachbearbeiter nachfragen.
Eine Gute Nacht und alles Gute für euch.

uweb1703

Rechtliche Berater würde ich einfach googlen unter "Rechtliche Berater" + Wohnort. Diese sind in der Regel selbständig, aber von öffentlicher Stelle zertifiziert. Für nicht mehr geschäftsfähige, alleinstehende Personen (z.B. demente Personen) ist das meines Wissens kostenfrei. Ich habe für meinen Behördenkram einen rechtlichen Berater aus eigener Tasche (ca. 60/H) bezahlt und alles hat schnell und unkompliziert funktioniert. Ich denke so jemand könnte auch am ehesten eine Idee zu Deinem eigentlichen Anliegen (Ehepaar-REHA) haben.

Andrea 1

Ich könnte mir vorstellen, dass einem der VdK besser und preisgünstiger Unterstützung gibt. Die sind darauf schon Ewigkeiten spezialisiert.
Viel Glück, dass ihr schnelle und unkomplizierte Hilfe erhaltet.
LG Andrea

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.