Hallo, Angela,
Erstmeinung war "erst einmal abwarten", als im Januar der Resttumor am Sehnerv und an der Hirnanhangdrüse trotz Chemo schon im 1 cm-Bereich gewachsen war, evtl., so wurde uns gesagt, wenn der Tumor weiter wächst, müsse man dann wohl Bestrahlung machen. Das nächste MRT wäre somit also erst im April gewesen, so lange wollten wir nicht warten.
In Heidelberg wurde vor einer Woche im neuen MRT nicht nur ein weiteres Wachstum des Resttumors festgestellt, sondern auch ein Rezidiv am Hirnbalken.
Sie haben - so fern wir nicht dringend wissen müssen, welcher Grad es nun ist - von einer OP abgeraten, weil man von dem Rezidiv wegen der Lage nicht alles entfernen kann ohne größere neurolog. Schäden und weil man trotzdem den Rest bestrahlen müsste.
Chemo (Temodal) soll abgesetzt werden (4 Zyklen bisher), weil es nichts bringt.
Und Indikation für Protonen-Therapie wegen der Lage.
Gestern haben wir noch eine weitere Meinung in HH eingeholt zur Frage, ob Photonen- oder Protonen-Bestrahlung und ob man vielleicht doch an eine OP denken sollte.
Wir sind jetzt sehr klar in unserem Weg, nachdem ich heute nochmals mit Heidelberg telefoniert habe und ich bin sehr dankbar für die gute Beratung dort. Die Protonentherapie ist inzwischen beantragt.
LG, Joanna