Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Paeris

Hallo an alle,
wollte mal wissen ob man eigentlich durch einen operierten Hirntumor oder Narbe Wetterfühliger wird?
Ich selber stelle fest, dass ich mit heißen Temperaturen nicht mehr so gut umgehen kann.Ist auch nicht jeden Tag gleich Tagesformabhängig . Mir ist total trieselig vorallem morgens komme so gut wie gar nicht aus dem Knick, total platt, habe auch Heuschnupfen nehme aber ein Nasenspray dagegen. Trinken tue ich auch genug 1;5 - 2 L Wasser, Kaffee,ACE-Saft. Achte ich auch penibel drauf.
.
Können das auch die Medikamente verursachen?

Leviteracetam 500 - 0 - 500 mg
Candesartan 8 - 0 - 4 mg gegen Bluthochdruck
Momegalen gegen Heuschnupfen morgens 2 Sprühstöße morgens

Geht es euch auch so?

Ich gehe auch nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt.

Anaplastisches Oligodendrogliom WHOIII
OP 1.2015 alles entfernt
Bestrahlung 2-3.2015
Chemo 4-9.2015

LG Paeris

Kommt gut durch die Hitze.

Enjoy the little Things

Drachilein

Ich hatte ein Meningeom und komme mit Hitze und greller Sonne auch nicht mehr so gut klar. Ich setze mir immer einen Sonnenhut auf und Sonnenbrille, dann gehts gut, aber in der prallen Sonne kann ich auch nicht gut sitzen, da wird mir schnell übel. Meine Op ist 3 Jahre her, hatte Bestrahlung, aber keine Chemo.

Caro2018

Schlechter als vor der OP, Bestrahlung und Chemo. Ich bin bei der Wärme total tappsig auf den Beinen unterwegs und muss mich manchmal irgendwo kurz abstützen. Ich kann das Gefühl nicht beschreiben, aber ich fühle mich unbeholfen und laufe wie "besofffen".
Lichtempfindlich bin ich auch geworden :-(

frida88

Hallo Paeris,
mein Gehirn ist auch "wetterfühlig", das hat sich in den ganzen Jahren nicht geändert: Wetterschwankungen, viel Sonne, extreme Hitze, das alles macht mir Schwierigkeiten, wenn auch nicht mehr so stark wie direkt nach der Bestrahlung.
Ich habe ein fette Sonnenbrille und verschiedene Hüte und Mützen (je nach Jahreszeit) gekauft, so dass ich wenigstens für einige Zeit laufen kann, ohne umzufallen; die Mützen brauche ich auch, weil sich meine linke Kopfseite seit der Bestrahlung einfach dauerhaft kalt anfühlt (im Sommer nicht so schlimm, aber im Winter ätzend...).
Viele Grüße!

ness

Hallo Paeris,auch ich kann dem absolut zustimmen und freu mich stets ü kühle Temperaturen..puih der Sommer im vergangenen Jahr...bitte nie Wieder...manch einer mag Hitze, verträgt die auch.Mir gehts wie euch,"besoffen"Gefühl und auch bei zehn grad kann ich gut draussen ohne Jacke zb sein und mir gehts besser.Hatte 60gray Einzelkonvergenz Bestrahlung .viel trinken ist ein kleines Hilfsmittel aber nicht auf Dauer .Wünsch dir, euch allen wohl keinen heissen Sommer,ness

lotte98

Hallo Paeris,
meine Tochter verträgt seit der OP(Januar 2019) direkte Sonne auf den Kopf auch viel schlechter, also immer Hut auf oder Kopftuch mit UVSchutz. Im letzten Sommer haben wir unser Leben zumindest während der Ferien in die Abendstunden verlegt, sind auch erst um 18 Uhr ins Schwimmbad. Bei Wetterumschwüngen tut ihr die Narbe sehr weh.
Alles Gute,Lotte

mona

Hallo,
mit der Hitze und plötzlichen Umschwüngen ist nicht gut für meinen Kopf

Lg mona

Gemeinsam Stark

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.