Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

kujessu

neu

Hallo! Mein Astrozytom III (Rezidiv) befindet sich offenbar seit 3 Jahren im Stillstand (wächst nicht weiter). Das letzte MRT wurde im Mai dieses Jahres gemacht, und die Größe des Tumors ist dieselbe geblieben wie im August 2022, als das Rezidiv zum ersten Mal festgestellt wurde. Dieses Rezidiv habe ich nie behandeln lassen, da es sowieso zu erwarten war und als Ergebnis meines Therapieabbruchs im Dezember 2021 entstand. Während seines Wachstums (zwischen Dezember 2021 und August 2022) fühlte ich mich immer besser statt schlechter, und diese positive Tendenz blieb im Großen und Ganzen auch danach bestehen.

Meine Frage: wenn dieser zweite Tumor trotz fehlender Behandlung seit 3 Jahren so stabil ist, ist das nicht ungewöhnlich? Ist ein weiteres Wachstum in diesem Fall überhaupt noch wahrscheinlich?

LG kujessu

bandita

neu

Hallo lieber Kujessu.

Puh, ich glaube diese Frage kann dir Niemand verlässlich beantworten, ich glaube, jeder Verlauf ist individuell.

Aber es wäre schon sehr interessant zu wissen, ob es verifizierbare Verläufe von Menschen gibt, die bis ins hohe Alter wissentlich mit einem Hirntumor leben und gelebt haben (vllt inoperabel?), der einfach nie wieder weiter gewachsen ist?

Hast du damals eine Biopsie des Rezidivs gemacht?
Wie oft sind deine Kontroll MRTs?

Liebe Grüße und alles Gute weiterhin für dich

kujessu

neu

Ja, bandita, das wäre auch für mich interessant.

Ich habe keine Biopsie des Rezidivs gemacht, sondern das Rezidiv gänzlich in Ruhe gelassen. Ich hatte nicht vor, wieder ein MRT zu machen, aber es gab ab und zu Verschlechterungen der Symptomatik, deshalb fanden ab und zu doch MRT-Kontrollen statt. Deshalb habe ich jetzt ein relativ frisches MRT vom Mai dieses Jahres. Die Symptome sind inzwischen wieder nicht stärker als vorher, also immer noch minimal.

Also, Kontroll-MRT's lasse ich nicht regelmäßig machen, sondern wenn ich unbedingt wissen will ob Symptomverschlechterungen durch einen Tumorwachstum begleitet werden oder nicht (was bisher nie der Fall war).

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob man überhaupt berechtigt ist, einfach alle drei Monate ein MRT zu machen, solange man nicht behandlungswillig ist. Angenommen, seit Mai sind die 3 Monate ja schon um, und seitdem habe ich mein Leben bzgl. Sport deutlich intensiviert, und mein Tumor liegt im Bewegungszentrum, und dann würde ich hin kommen und sagen, dass ich ein Kontroll-MRT will, einfach um zu wissen, ob der Tumor wächst oder nicht, ohne Verschlechterung des subjektiven Befindens. Und dann würden die mir mitteilen, dass er diesmal wächst, ich aber sagen würde, na und, mir geht's ja gut, also kann er ja wachsen, warum nicht. Ich glaube, dann würden die mir nie wieder MRT machen, selbst wenn es mir super schlecht gehen würde! Deshalb warte ich immer auf solche Verschlechterungen, dass ich behandlungswillig bin, falls der Tumor wächst. In solchen Fällen habe ich meine "Kontroll-MRT".

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.