Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Annett[a]

hallo liebe leute,
ich hätte eine ganz kurze frage,weiss jemand wie offt man seeds einsetzen kann nach einer bereits erfolgten bestrahlung von 60gy it eine linearbeschleuniger ???

vielen dank und alles gute annett

H. Strik

Bis jetzt habe ich nur von einmaligen Seed-Implantationen gehört. Leider gibt es nicht ganz selten Probleme mit Nekrosen. Das heisst ein Absterben des Tumorgewebes (das leider trotzdem nicht völlig zerstört ist) und geringer Teile umliegenden Gewebes, was eine hartnäckige Schwellungsreaktion auslöst. Eine Vorbestrahlung von außerhalb ist kein Hinderungsgrund.

Gruß,
Dr. H. Strik
Neurologie Uni Göttingen

Andreas (Garching)

Hallo Annett,

ich bin schon 3 mal mit "seed"-Implantation behandelt worden (PD Dr.Kreth, Klinikum München-Großhadern), und zwar:
1) März 1999 Implantation von 2 "seeds" in der Resttumor nach OP von Astro II
2) Mai 2001 Implantation von 1 "seed" - Rezidiv von Astro II
3) Oktober 2002 Implantation von 2 "seeds" - Rezidiv, jetzt aber Astro III.

Ich habe noch keine perkutane Bestrahlung bekommen, von Dr.Kreth wurde mir gesagt, dass man beide Therapieformen verbinden kann.

Viele Grüße

Andreas (aus Garching) Astro III

Annett[a]

hallo andreas,

danke für deine antwort hat ir wirklich sehr geholfen.
da bei ir vor 1,5 wochen ein rezidiv entdeckt wurde würde ich interessieren ob deine rezidive vor den seeds operiert wurden oder nur seeds eingesetzt wurden.
danke für eine antwort und schönes wochenende,

lg annett

Andreas (Garching)

Hallo Annett,

meine Rezidive konnten wegen der Lage nicht operiert werden. Es wurde "lediglich" die "Seeds"-Behandlung durchgeführt, d.h. die Implantation und nach 6 bis 8 Wochen Explantation.
Bei mir haben die "seeds" sehr gut gewirkt und keine Nekrose verursacht. Einzige Nebenwirkung - leichte Beinschwäche nach der Behandlung 1999, die verstärkt wurde nach der letzten Behandlung 2002.

Viele Grüße

Andreas (aus Garching) Astro III

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.