Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Astro87

Hallo liebe Community,

vielleicht mal eine im Vergleich zu anderen Topics etwas weniger wichtigere Fragestellung.

Ich (m, 30, Astro III) lebe aktuell zusammen mit meiner Freundin (w, 21) in einer Mietwohnung. Mir geht es seit meiner OP (03/2016) wirklich sehr gut, bin beschwerdefrei und arbeite auch wieder in Vollzeit. Seit einigen Tagen beschäftige ich mich damit aus dem Mietverhältnis auszutreten und Wohneingentum zu erwerben.

Bin ich verpflichtet meine Krankheit dem Kreditsachbearbeiter (Markt) mitzuteilen (-> WIR Richtlinie 2014/17/ЕU) mitzuteilen bzw. hätte ich dann überhaupt eine realistische Chance auf die Gewährung eines Baufi-Kredits?

Lady_Like

Hallo Astro87,

das ist ja lustig: Genau die gleiche Frage treibt mich gerade auch um. Daher wäre auch ich über Beratung oder Erfahrungsberichte diesbezüglich dankbar.

LG
Lady_Like

Rehsis

Hallo Astro87,
ich weiß nicht, ob die Krankengeschichte für die Gewährung eines Baufi- Darlehens von Bedeutung ist. Ganz sicher ist sie das aber für die Absicherung des Darlehens mit einer Risiko- Lebensversicherung und einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich hoffe sehr, dass Du die schon vor der Erkrankung hattest und so zumindest von der Seite her keine Schwierigkeiten zu befürchten sind.
Herzliche Grüße,
Iris

Ironfighters

Wie Iris schon schrieb, ist es eigentlich eher unerheblich was die Bank dazu sagt, sondern Versicherungen sind entscheidend.
Die Frage ist sonst, ob deine Freundin die Immobilie notfalls alleine halten kann.
Denn eine jetzige Absicherung mit BUZ oder Lebensversicherung ist nicht mehr möglich, sollten diese Verträge nicht schon bestehen.
Bei uns war es im übrigen so, dass die Bank für jeden Kreditnehmer eine Risikolebensversicherung (mit einer vorgegebenen Summe) sehen wollte, sonst hätte sie nicht ausgezahlt.
Das war zum Glück eine gute Zeit vor der Erstdiagnose meines Partners (auch Astro III).

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.