Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

diggi

Hallo alle zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin diggi und leide an einem anaplastischen Astrozytom, welcher Ende Juli 2013 festgestellt wurde. Danach gjng alles sehr schnell, Biopsie, Schnellbefund und Operation (Teilresektion).Habe dann 4 Zyklen Chemo mit Termozolomid erfolgreich beendet. Hatte keine Nebenwirkungen.Im Moment geht es mir gut, leide aber seit der OP an einer Wundheilungsstörung, welche jetzt im Januar behoben werden soll. Hatte Mitte Dez. erstes Kontroll-MRT, sah gut aus, aber da der Tumor sehr groß ist (8x6cm) möchte meine Ärztin noch ein Stück entfernen, also quasi alles in einem Aufwasch. Bei der Wundheilungsstörung ist mittlerweile die Schädeldecke angegriffen worden und meine Ärztin will den infizierten Bereich entfernen und die Wunde dann ohne künstliche Schädeldecke vorläufig verheilen lassen. Hat jemand damit Erfahrung? Danke für eure Hilfe.
diggi

Prof. Mursch

Ohne Ihren Fall zu kennen- Das Vorgehen macht unter Umständen Sinn. Der angegriffene Knochen muß entfernt werden, das steht weitgehend fest.
Später wird man dann eine computerassistiert gefertige Schädeldecke einsetzen.
Ob man bei der ersten oder zweiten OP oder überhaupt den Tumor reduziert (oder ganz entfernt), kann man nur unter Kenntnis der Bilder, der Infektsituation und des Patienten entscheiden.


Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Carbonmaus

Bei meinem Mann wurde ein Titannetz eingesetzt. Der Knochendeckel mußte auch nach einer Wundheilstörung entfernt werden.
Gruß Silke

diggi

Hallo
erst mal noch alles Gute im neuen Jahr und in unseren Fällen vor allem Gesundheit. Es beruhigt mich schon, zu erfahren, das auch andere gute
Erfahrungen gemacht haben. Die Sache mit dem Titannetz steht bei mir auch zur Debatte, wird aber erst nach Inaugenscheinnahme entschieden. OP ist nächste Woche bin aber recht zuversichtlich. Also Danke noch mal
Gruß Katrin

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.