Hallo, ich habe auch einige Metallkronen an den Backenzähnen und auch da gab es seit 6 Jahren keinerlei Probleme, aber ich bin im Moment dabei und lasse sie gegen Keramikkronen wechseln, weil ich scheinbar auf das Metall Unverträglichkeitsreaktionen habe. Zumindest meinte das mein Zahnarzt, da ich neuerdings häufiger Entzündungen an den Zahnhälsen habe, aber nur dort, wo ich Metallkronen habe. Für die MRT-Kontrollen sind "die Dinger" unrelevant.
Ich habe letztes Jahr eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen und durch diese werden mir einige Kosten abgenommen/übernommen. Das ist für mich schon sehr erleichternd, zumal meine Rente auch nicht so riesig ist.
Ach eines noch, Zahnkronen zahlt die Kasse nur anteilsmäßig und Vorraussetzung dafür ist auch, dass man mind. 5 Jahre lückenlose Zahnarztbesuche nachweisen kann. Dann übernimmt die Kasse einen höheren Anteil (+20% glaube, bei 10 Jahren und mehr - nochmals +20%). Ohne diesen Nachweis übernehmen die nur den üblichen Satz, welcher vertaglich vorgesehen ist. Müsste man bei seiner KV mal erfragen, weil es auch bei Härtfallregelungen u. U. möglich ist, dass die den doppelten Zuschuss bewilligen. Wären es Frontzähne, dann übernehmen die normal auch nur die Frontansicht, dass diese in Zahnfarbe ist, dahinter ist es aber dennoch Metall. Möglich wären noch Teilkronen. Aber das muss man wirklich ganz genau mit seinem Zahnarzt besprechen.