Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Estee

Hallo, gehört das Zittern zu epileptischen Anfällen?

alma

Man zittert aus Wut, aus Angst, aus Kälte. Einzelne Glieder können durch Nervenerkrankungen zittern. Du solltest es schon näher beschreiben, um eine Antwort zu bekommen, die dich weiter bringt. Was zittert? Wie lange dauert es? Wodurch bessert bzw. verschlechtert es sich?
Habt ihr einen Neurologe, den ihr zu Rate ziehen könnt? Was sagt der? Was würdest du tun, bei einem "ja" zu deiner Frage?

Estee

Hallo,es zittet die linke Hand.Es wurde Kortizon und Keppra von Neurologen abgesetzt.Algemein geht meinem Mann Kortizon und Keppra besser.Dies ist nicht aus Wut oder Angst oder Kälte.Das ist ein Dauerzitten,manchmal mehr oder weniger.
Heute ist das passiert.
Mein Mann war auf dem WC,könnte plötzlich nicht austehen,konnte nicht mit seiner linke Hand Stock greifen.Hand wurde angeschwollen.Er ist in Panik geraten.Dann hat meine Tochter ihm angezogen. Nach eine Weile fühlte sich mein Mann etwas besser.Beim Kaffetrinken fällt ihm die Tasse aus der Hand und er verbrührte sich . Kann das ein Hirnschlag sein?Ich habe Neurologen angerufen-ich soll ihm nochmal anrufen wenn das nochmal passiert.Der Hausarzt hat nicht mal zurückgerufen.LG Estee

TumorP

Hallo Estee,

mit den Ferndiagnosen ist das so eine Sache. Wie lange dauerte das ganze? Weniger als 2 Minuten? War die Sprache anders? Zitterte noch etwas anderes? Wieviel Keppra bekommt Dein Mann? Hirnschlag wird es mit Sicherheit NICHT sein. Ist die Kaffeetasse nur heute aus der Hand gefallen? Zitterte er danach noch etwas? Zitterte noch etwas anderes, Kopf, Augen?
Viel Kraft
TumorP

Weihnacht.

Hallo Estee,

aus der Entfernung kann ich auch nichts Verbindliches sagen - ausser:

Ich kenne das Zittern als eine Art "Entzugserscheinung". Mein Tumor sitzt links im Sprachzentrum; das Zittern habe ich aber rechts UND links. Ich nehme seit über zwei Jahren Keppra - und vor 6 Wochen habe ich begonnen, zu reduzieren. Allerdings stehe ich seit etwa 4 Wochen bei 250 - 250 - 250 mg, also einer dreimaligen Einnahme der kleinsten Keppra-Tablette.

An dem Zittern merke ich, dass ich wieder eine Tablette einwerfen sollte. Ist dann auch meist um die Einnahmezeit herum. Danach hört es sehr bald auf.

Ob dies in deinem Falle auch der Grund ist (Unterdosierung), kann ich natürlich nicht sagen.

Inzwischen finde ich die "Nebenerscheinungen" der Keppra-Einnahme fast unangenehmer als die Anfälle selbst - bis auf die Bewusstlosigkeit natürlich. Symptome, Nebenwirkungen und Entzugserscheinungen lassen sich nicht mehr richtig auseinanderhalten.

Alles Gute.
W.

Mamamaus

Hallo,

ich kann nur anhand Erfahrungen mit Krampfanfällen bei meinem Sohn sprechen der aber keinen Tumor hat zum Glück. Bei ihm fangen solche Anfälle immer mit Zittern an, also bevor er dann umkippt usw.

Bei meinem Mann (toi toi toi) sind seit der OP noch keine Anfälle aufgetreten, er nimmt jetzt aber auch 1000 mg Keppra während der Chemo und Bestrahlung. Einfach beobachten und wenn der Anfall bis zur Bewusslosigkeit geht Notarzt rufen würd ich sagen.

LG

Andrea 1

Hallo Estee,
ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Ferndiagnosen übers Internet sind kaum machbar, jedoch Erfahrungen austauschen geht schon.
Ich hatte damals mit meinem Tumor ab und an ein nerviges Zittern meines linken Augenlides (Tumor saß aber vorn rechts).
Einen "Tatterich meiner Hände" hatte ich im Grunde mehr oder weniger schon immer, aber derart größere Ausfallerscheinungen nur sehr selten und mit Tumor im Kopf. Also es kam schonmal vor, dass ich z.B. beim Einräumen des Geschirrspülers plötzlich etwas vorher fallen ließ oder wenn ich etwas mit einer Hand beiseite stellen wollte. Nur damals wusste ich noch nichts von meinem "Untermieter".
Als ich langsam in die Akutphase kam, bekam ich öfter Anfälle, nur konnte ich mich im Anschluss nicht daran erinnern. Die letzten Grand Male hinterließen mir jede Menge Muskelkater und auf- und durchgebissene Stellen in der Wangeninnenseite und Zunge. Aber mir fehlt dazu jegliche Erinnerung daran. Erst immer nach den Anfällen bemerkte ich die Konsequenzen, also dass etwas nicht stimmte.
Ich hoffe meine Erlebnisse helfen euch ein wenig, aber besser ist es meiner Meinung nach immer, wenn ihr bei einem Wiederauftreten ihn sofort zu einen neurologischen Arzt oder in die nächste Klinik zum durchchecken bringt. Anhand eines EEG sollten die rausfinden können, ob die Epilepsiekurve ausschlägt.
Alles Gute für euch
Andrea

Weihnacht.

Hallo Mamamaus,

Was für eine Art Krampfanfälle hat dein Sohn?
Ist er Epileptiker?
Danke und lg
W.

Estee

Hallo ,ich habe herausgefunden,dass sogenante Zitten oder besser Zuckungen gehören doch zur folalen Anfällen.Das sind sogenanten generalisischen epilep.Anfalle.Danke für Antworten Estee

Weihnacht.

Estee,

sicher nicht!

Das Zittern und Beben findet bei mir im gesamten Körper statt, also rechts und links!

Ich schreibe das den Nebenwirkungen zu. Habe es nämlich meistens kurz nach der Tabletteneinnahme.

W.

alma

@Estee:
fokale Anfälle finden nur einen Teil des Gehirns statt, generalisierte Anfälle sind die großen, bei denen beide Hirnhälften betroffen sind. Es sind zwei verschiedene Anfallsgruppen.

Estee

Hallo,von welche Tabletteeinahme bekommst du das Zitten?(Keppra,Kortizon,andere?)
Estee

Weihnacht.

Meinst du mich?
Von KEPPRA.

Lg
W.

Estee

Hallo Weihnacht,mein Mann nimmt weder Cortison noch Keppra.Jetzt sagte,dass er nichts schmecken kann.
LG Estee

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.