Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

plasmatimama

Hallo,
mein Sohn ist 18 Jahre alt und hat einen Astrozytom Grad 3.
Er ist noch ein Jahr schulpflichtig, aber wegen seiner Erkrankung "krank" geschrieben.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ihm finanzielle Hilfen zum Lebensunterhalt zustehen? Kann mir jemand das pauschal beantworten?

cindra

Hallo Plasmitamama

Mit 18 Jahren bist du unterhaltspflichtig deinem Sohn gegenüber.
Ich denke nicht dass ihr da von irgendeiner offiziellen stelle einen Zuschuß bekommen werdet. Leider.

Grüße Anna

plasmatimama

Er würde ja normalerweise eine Ausbildung machen, wenn er gesund wäre, und könnte dadurch Ausbildungsgeld erhalten.
Da er durch die Erkrankung gehindert ist, wird er noch nicht mal durch den Staat unterstützt. Traurig traurig.

plasmatimama

Aber trotzdem natürlich vielen Dank für die Beantwortung und liebe Grüße zurück :-)

wando

Liebe Plasmatimama,

was cindra schreibt zur Unterhaltspflicht ist richtig. Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung bei der Pflege und Betreuung meiner Mutti bestätigen. Man ist als Angehöriger erst einmal - ich nenn es mal - verantwortlich.

Trotzdem gibt es Möglichkeiten der Unterstützung. Ich habe Dir hier mal einen Link herausgesucht, vielleicht kann Dir das etwas weiterhelfen:

www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Alter/Soziale_Leistungen/Hilfe_zum_Lebensunterhalt/hilfe_zum_lebensunterhalt_node.html

Ich weiß ja nicht, wo genau Du wohnst und wie dort die soziale Struktur aufgebaut ist. Aber ich würde mich an Deiner Stelle in allen möglichen verfügbaren sozialen Einrichtungen kundig machen. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man persönlich seine Sorgen und Nöte vorträgt, dann bekommt man auch Unterstützung und Hinweise, wie einem geholfen werden kann und was es eventuell für Möglichkeiten gibt. Ist leider ein etwas mühsamer Weg.

Ich wünsche Dir dafür alles Gute.

Herzliche Grüße.

Andrea

Schwan01

Liebe Andrea,
wo du auch auch noch nach fragen solltest, ist bei einem Krebsverein bzw.
bei der Hirntumorhilfe, ist nur eine Einmalzahlung aber anfragen kostet ja noch nichts und es ist besser wie nichts.

Sozialamt wäre auch noch eine Möglichkeit.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wenn das eigene Kind von so einer Krankheit bedroht wird und Mama kann nicht helfen, ja das ist das schlimmste,

Ich wünsche dir , deiner Familie alles Liebe, weiterhin sehr viel Kraft und viele schöne Momente,

verständnisvolle Grüße

Schwan

plasmatimama

Vielen lieben Dank, damit habt ihr mir weiter geholfen. Ich wünsche Euch auch alles Gute.

Liebe Grüße
Nicole (Plasmatimama)

Alini

Hallo
Frag doch mal bei der unabhängigen Patientenberatung an oder/ und bei der deutschen krebsgesellschaft oder/ und beim VdK ( verein der kriegsgräber), die sich alle kostenlos sozial angagieren und mir sehr helfen konnten! Musst am besten die zuständigen Stellen in deiner Nähe googeln! Haben mir in Sachen Reha, Krankengeld, widereingliederung etc etc geholfen!

Lara

Hallo Nicole,

Hat dein Sohn einen Behindertenausweis? Ist glaube ich wichtig. Für die Frage Kindergeld. Wenn die Behinderung vor dem 25 Lebensjahr eingetreten ist.

http://www.bvkm.de/dokumente/pdf/Rechtsratgeber/Merkblatt_Kindergeld.pdf

Für die Grundsicherung muss man sich ggf. Genau erkundigen Ob dein Sohn Dauerhaft Erwerbsgemindert ist. Keine Ahnung ob einem da auch der VDK weiterhelfen kann. Schau mal ob dir der Link weiterhelfen kann.

http://www.bvkm.de/dokumente/pdf/Rechtsratgeber/Merkblatt_Kindergeld.pdf

LG

Lara

liisa

hallo,
ich würde eine Pflegestufe beantragen. Da er über die Mutter mitversichert ist, ist er also auh in der Pflegekasse. Ob er Hartz o.ä. bekommt, bin ich mir nicht sicher. Ich bin eher der Auffassung von Cindra. Leider.
Mein Mann hat mit Astro auch gleich Pflegestufe bekommen.

Den VdK einzuschalten finde ich gut. Übrigens kein Verein der Kriegsgräber, sondern damals gegründet für die Überlebenden, also Versehrte, Kriegsbehinderte, usw. Heute ein Sozialverband. Ich weiß nicht, ob man Mitglied sein muss, oder auch so Hilfe bekommt.

Ansonsten hat jede größere Stadt für Pflegefälle eine Telefoneinrichtung, meist beim Landratsamt angesiedelt, die helfen auf jeden Fall.

Liebe Grüsse
liisa

plasmatimama

Hallo!
Also einen Antrag auf einen Behindertenausweis haben wir hier schon liegen, habe im Internet gelesen mit einem Astro 3 bekäme er 80 Prozent...VdK sagt mir jetzt gar nichts, aber ich werde mich schlau machen.
Hartz 4 wird er nicht bekommen, das kann ich auch so schon sagen, denn er lebt ja zu Hause und mein Mann ist berufstätig.
Eine Pflegestufe beantragen? Er benötigt keine Hilfe zur Zeit.
Oje. Das kann einen ganz schön überfordern.
Liebe Grüße
Nicole

plasmatimama

Muß man für eine Beratung beim VdK Mitglied sein?

Nicky

Hallo Nicole,

um die Beratung vom VDK in Anspruch nehmen zu können,muss man Mitglied sein.
Der Jahresbeitrag beträgt 54 Euro,es ist aber eine sehr gute Investition,da man dort sehr gut beraten wird mit alldem ,was das Sozialrecht hergibt,auch über Sachen,die sich am Rande des Sozialrechts bewegen.
Ein Anruf bei dem Ortsverbandsleiter eures Wohnortes kann nicht schaden,du wirst umfassend aufgeklärt,gerade auch,was die Pflegestufe betrifft,könnt ihr ebenfalls Informationen erhalten.

Liebe Grüße Nicole

Lara

Hallo Nicole,
Ich weiß nicht ob man Mitglied sein muss. Evtl. Muss man sonst für die Beratung zahlen. Es kostet auch nur 5,- € pro Monat.

Wenn ihr die Körperbehinderung bekommt. Ist schon mal sicher, dass ihr noch Kindergeld bekommt obwohl er über 18 Jahre und nicht in Ausbildung ist. Ihr könnt den Freibetrag bei eurer Steuererklärung ansetzen, sofern euer Sohn zustimmt. Da er keine Steuern zahlt dürfte es kein Problem sein.
Außerdem könnt ihr für die Arztfahrten 5000km x0,30€ als Außergewöhnliche Belastung bei der Steuer absetzen.
Guckt dass ihr den Behindertenausweis auch Rückwirkend bekommt .... Es ist ein Grundlagenbescheid.... also können auch schon bestandskräftige Einkommensteuerbescheide geändert werden.

Für die Grundsicherung eines Behinderten Kindes ist es wichtig, dass es Erwerbsunfähig ist. Pflegebedürftig ist euer Sohn ja nicht, ob er Erwerbsunfähig ist müsste geklärt werden. Es ist sicher nicht einfach dies zu klären. Ggf. müsste man beim Arbeitsamt ( oder VDK) fragen.
Wenn ich es richtig verstehe wird bei der Grundsicherung euer Einkommen nur angerechnet wenn es über 100000,-€ liegt.

Ich habe bei der Beauftragten Der Bundesregierung für Menschen mit Behinderung folgendes gelesen:

Die Höhe der Leistungen entspricht den Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt. Einkommen des im Haushalt lebenden Ehe- oder Lebenspartners wird – wie auch bei der Hilfe zum Lebensunterhalt - berücksichtigt (angerechnet). Ein großer Unterschied besteht allerdings in der Berücksichtigung des Einkommens von unterhaltsverpflichteten Personen, wie z.B. Eltern oder Kindern. Dieses wird nur dann angerechnet, wenn es mind. 100.000 Euro im Jahr brutto beträgt.

Hier der Link dazu:

http://www.behindertenbeauftragte.de/DE/Themen/Soziales/GrundsicherungSozialhilfe/GrundsicherungSozialhilfe_node.html

Liebe Grüße

Lara

plasmatimama

Vielen Dank für die vielen Informationen.
Ich war auf der Internetseite des VdK und las, das man als einzelnes Mitglied 5 Euro Monatsbeitrag zu zahlen hat. Wir sind aber eine fünfköpfige Familie und müßten ca. 11 Euro pro Monat bezahlen.
Ich bin echt überfordert mit dem ganzen.

alma

Es gibt in Salzgitter eine Krebsberatungsstelle. Vielleicht hat man da eine Idee. Und diverse Sozialberatungen, u.a. von der Diakonie
Such bei Google unter "Salzgitter Selbsthilfegruppen" und "Salzgitter Sozialberatung". So habe ich es gefunden.

LG, Alma.

plasmatimama

Vielen Dank. Am Montag gehe ich zur Krebsberatungsstelle beim DRK. Bin gespannt.
Lg, Nicole

Harry1962

Hallo plasmatimama,

berichte uns bitte über die Informationen der Krebsberatungsstelle.


Danke Dir

Gruß

Harry

Hoffnung21

Hallo plasmatimama,
mal ein ganz anderer Ansatz! Mein Sohn hat seit er 13 Jahre alt ist ein Astrozytom. Wir wurden damals beraten das wir einen Grad der Behinderung bzw. Schwerbehinderten Ausweis beantragen sollen. Das taten wir auch. Aufgrund des Ausweises hat evtl. auch dein Sohn gute Chancen in großen Firmen, Behörden ectr. eine Ausbildung zu absolvieren mit einem erweiterten Kündigungsschutz.

Es ist ja bestimmt für ihn auch nicht einfach Zuhause zu sein und keine berufliche Zukunft für sich zu sehen.
Ich hoffe es geht euch gut, LG

Lara

Hallo Nicole,

Die Option von Hoffnung ist auf jeden Fall, wenn umsetzbar nicht schlecht. Schule oder eine Ausbildung zu machen ermöglicht vielleicht die Erkrankung nicht zum Mittelpunkt des Lebens werden zu lassen.
Mein Mann mit Glio lV geht nach 6 Jahren noch immer arbeiten. Wenn er arbeitet geht es ihm psychisch besser. Krank zu Hause kam er kaum vom Sofa ...
Es ist auch ein wenig Trotz ich bestimme mein Leben und nicht dieses Monster in meinem Kopf...

Und wegen des VDK dein Sohn kann doch allein Mitglied werden da müsst ihr doch sicher nicht alle mit.
Aber vielleicht hilft euch die Beratung beim DRK. Wir sind auch eine Familie mit 5 Personen deshalb kann ich nachvollziehen, dass auch 5 € im Monat viel Geld sein kann.
Es wäre nett wenn du uns vom Ergebnis erzählen würdest....vielleicht hilft es dem ein oder anderen stillen Leser auch.

Liebe Grüße

Lara

plasmatimama

Hallo!

Ja, das stimmt auch wieder, er kann ja allein Mitglied werden und ich begleite ihn nur, das stimmt natürlich.
Das mit dem Trotz und ich bestimme mein Leben ist ein guter Ansatz...und irgendwie tut er das auch.
Er ist ja auch hier als PascalHope angemeldet und recht aktiv.
Auch bei facebook ist er in verschiedenen Gruppen, holt sich Tipps von anderen. Ob er hier zu Hause Langeweile hat denke ich nicht, er geht leidenschaftlich seinen Hobby nach (Musik über Laptop machen und Videos erstellen, was beides auf seinem Youtube Kanal hochgeladen wird) Darüber bin ich total froh, denn eine ganze Zeit hat er dies nicht mehr getan.
Natürlich soll man auch trotzdem an seine berufliche Zukunft denken. Aber ihm wurde gesagt, die Bestrahlung kann einige Monate (im Durchschnitt 8) oder mehrere Jahre anhalten, sodas der Tumor nicht weiter wächst. Was kommt dann? Und wann? Deswegen genießt er gerade seine Freitzeit, und richtig gut geht es ihm ja gerade nicht, deswegen ist er krank geschrieben. Er hat einen extremen Blähbauch von was auch immer das belastet ihn sehr. Ich hoffe, wenn wir das Cortison diesmal schaffen auszuschleichen wird es besser!!!



Natürlich werde ich berichten, was bei der Krebsberatungsstelle herauskam.

Habt vielen lieben Dank!!

schulze72

Hallo,
das mit dem VdK ist nicht so schwer. Es muss auch nicht die ganze Familie Mitglied sein. Ich selber bin alleine Mitglied - ohne meine Familie, weil deren Hilfe brauche.Ich kann den VdK nur empfehlen. Man hat mir dort sehr in Fragen über Renten- und Krankenversicherungsansprüche (gesetzliche) weitergeholfen. Auch mit Probleme ggü. dem Arbeitgeber half mir stets eine Anwältin. Der VdK ist auf Hilfe in sozialen Fragen spezialisiert.

plasmatimama

Hallo,
ich war gestern beim DRK und man hilft mir erstmal beim Ausfüllen des Antrags auf einen Schwerbehindertenausweis. Wegen Zuschüsse zum Lebensunterhalt habe ich jetzt gar nicht weiter gefragt. War ein emotionales Gespräch :-( Aber ich werde wohl doch trotzdem zum VdK gehen.. dann muß ja mein Sohn leider mit, wenn er dann auch Mitglied sein soll oder?

Gkh - Dresden

Hallo Ihr zwei, Ich bin Stephan habt Ihr schon den Härtefonde beantragt. fragen Wenn Ihr fragen dazu habt schreibt mich einfach an.
Hier der Link:
http://www.krebshilfe.de/wir-helfen/haertefonds.html

alles gute für Deinen Sohn und für Dich

schulze72

Hallo,
ich weiß nicht, ob man da zu zweit hin muss. Bei der Frau die mir half, würde ich mir aber vorstellen, dass es nicht um die Mitgliedschaft des Gesprächspartners, sondern des Betroffenen geht. Ich wollte auch nur den Tipp des VdK geben, weil mir hier sehr und emotionslos geholfen wurde.
Ohne Hilfe der Fachanwältin hätte ich z. B. Rentenansprüche für später verloren und es viel zu spät gemerkt.
Ich kann den VdK nur empfehlen, wenn es um Ansprüche ggü. Krankenversicherung, Sozialamt-, Sozialdienste... Behindertenausweis geht.

LG Thomas

plasmatimama

Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Als ich auf der Seite des VdK nachgelesen habe, wird auch von einer Familienmitgliedschaft geschrieben. Und wir sind ja eine 5 köpfige Familie...aber ich denke, das mein Sohn sich auch allein anmelden kann und ich ihn begleite...
Ich war jetzt erstmal beim DRK und die haben mir geholfen, den Antrag auf einen Behindertenausweis auszufüllen.
Ich denke aber, das eine Anmeldung beim VdK trotzdem sinnvoll sein kann für die Zukunft.
Liebe Grüße

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.