Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Muschelsucherin

Hallo,
ich weiß, hier wurde schon viel zu dem Thema geschrieben.
Ich habe eigentlich nur eine Frage: Mein Mann kann momentan nicht mit dem eigenen Auto transportiert werden.
Ich will eine Zweitmeinung einholen, dazu muß er natürlich mit zu der Klinik.
Diese liegt ca 130 km entfernt von uns.
Bezahlt die KK den Krankentransport? Taxi kommt auch nicht in Frage,da er nicht so lange sitzen kann.
Meine finanziellen Möglichkeiten lassen eine private Bezahlung des Transports leider nicht zu.
Schöne Grüße
Muschelsucherin

Dana

Hallo,
für das Erhalten der Zweitmeinung reicht zunächst das Einsenden der CD und Arztberichte. Erst nach dieser Sichtung wird möglicherweise ein Termin nötig oder die Erstmeinung bestätigt.
LG
Dana

stöpsel 1

Hallo, liebe Muschelsucherin,

da mich die Problematik der Fahrkostenübernahme ebenfalls betrifft, wurde mir von meiner Neurologin auch nahe gelegt endlich für mich einen Pflegeantrag zustellen.
Habe es jedoch einfach noch nicht machen wollen …
Hat dein Mann infolge seiner Erkrankung bereits eine Pflegestufe bzw. seit diesem Jahr Pflegegrad?
Ich habe nämlich vorhin bezüglich deiner Nachfrage, was mich ja auch betrifft, bei
„meinem“ ambulanten Krankenfahrdienst angerufen, was für Kosten auf mich zukommen, wenn ich beispielsweise NICHT im Krankenhaus über Nacht bleibe usw.
Also, sie empfahl mir folgendes:
- alles was Nachsorgeuntersuchungen betrifft, sollte wegen der finanziellen Übernahme mit der zuständigen Krankenkasse des Betroffenen durch eine Rückfrage danach geklärt werden (Krankenkassen sind da wohl auch sehr unterschiedlich)
- auch eventuelle notwendigen Arztbesuche, die man nicht mehr allein auf suchen kann, bei der Krankenkasse nachfragen.
- seit 2017 werden ab Pflegegrad 3 die Krankenfahrten von den Kassen gesetzlich bezahlt
Ich wünsche euch von Herzen, dass ihr nicht auch noch diese finanzielle Belastung über euch ergehen lassen müsst.

LG Stöpsel

Muschelsucherin

hallo Dana und Stöpsel,
danke für Eure Antworten.
@dana ich habe schon Kontakt zu einem Prof. aufgenommen und seine Antwort hörte sich so an, das eine persönliche Begutachtung nötig sei.
Was ich allerdings acuh glaube, da die jetzige Klinik ja meint, es gibt keine Hinweise im MRT, die auf diese massiven Ausfälle deuten könnten.
so steht es auch im Bericht.
@Stöpsel, meine Mann hat schon seit der ersten OP Pflegestufe jetzt Pflegegrad und die KK übernimmt auch immer problemlos die Fahrten, selbst wenn ich ihn mit dem Privat PKW fahre.
Ich habe eben nur gedacht, diese Fahrt wäre ja doppelt so weit und von mir eben alleine in die Wege geleitet worden. Eigentlich heißt es ja, der nächst mögliche Arzt sollte es sein.
Ich warte jetzt erst einmal die Antwort des Profs ab und dann werde ich bei der KK anrufen und fragen.
LG
Muschelsucher

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.